Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

99 
Thränitz. a) Anschaffung einer neuen Altarbekleidema. b) Austheilung guter 
Schulbücher an arme Kinder, am 3. September jedes Jahres. 
Untergeißendorf. Baumanpflanzung. 
Unterroeppitsch. Obstbaum-Anpflanzung. 
Waltersdorf. a) Einsammlung freywilliger Beytrage, die verzinslich in die 
Sparkasse als Anlage zu dem Baue einer Armenanstalt niedergelegt werden 
sollen. D) Anschaffung eines neuen Taufsteines. 
Wernsdorf. a) Baumanpflanzung. b) Anschaffung von zwey Altarleuchtern. 
Wöhlsdorf. Obstbaum-Anupflanzung. 
Wolferödorf. Anschaffung einer neuen Kanzel= und Altarbekleidung. 
Wolframsdorf. Baumanpflanzung. 
ueberdieß noch: 
Von einer bedeutenden Anzahl von Einwohnern der Residenz-Stadt Weimar: 
Verehrung des bis jetzt in 566 Thalern 15 gr. 1 pf. bestehenden Ertrages einer 
noch nicht völlig geschlossenen Subseription zum Zwecke einer vorzunehmenden 
escher des Innern der hiesigen Haupt= und Stadtkirche zu St. Peter 
und Pan 
Von der Freymaurer-Loge zu Weimar a) 500 Thaler Kapital für das hiesige 
Carls-Stift und b) 60 Thaler jährlich — vorerst auf 6 Jahre — zu Errich- 
tung einer Baugewerken-Schule. 
Von dem wirklichen gehcimen Legations-Rathe von Conta allhier 50 Rthlr. für 
die hiesige Bürgerschule. 
Von der Kaufmanns-Witwe Dreyßig zu Tonndorf: Ankauf eines passenden und 
gut eingerichteten Wohnhauses für eine zu Tonndorf zu begründende zweyte Schule 
und Ldegirung eines Kapitals von 500 Thalern, dessen Interessen zur Besoldung 
des neu anzustellenden zweyten Schullehrers mit verwendet werden sollen. 
Vom Ober-Medizinal-Rathe D. von Froriep allhier: Abdruck, des Grundgesetzes 
der landständischen-Verfassung zum Besten der hiesigen Bürgerschule. 
Von dem Kaufmann Hagenbruch allhier 100 Thaler für das Carlê-Stift. 
Von dem Kommissions-Rathe und Hof-Buchhändler Hoffmann allhier eine Slkif- 
lumg zu jährlicher Vertheilung (am 3. September jedes Jahres) einer Anzahl, den 
Ladenpreis von 12 Thulern Kurr. betxagenden Schulbücher an dic ärmsten Kinder 
der hiesigen Bürgerschule. 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.