Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

15 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakt. 
Nummer 4. Den 15. April 1825. 
  
Diplomatische Angelegenheit. 
Des Großherzogs Konigliche Hoheit haben Höchst-Ihren zeitherigen Charge 
Taflaires am Kayserlich Königlich Oesterreichischen Hose, den geheimen Lega- 
tions-Rath und Canonicus, Herrn Peter von Piquot, Ritter des weißen 
Falken= und des Russisch Kayserlichen St. Annen Ordens, zweyter Klasse, 
auch Inhaber der goldenen Civil-Verdienst -Medaille, zu Höchst-Ihren Minister- 
Residenten am gedachten allerhöchsten Hofe zu ernennen und ihn mittelst höch- 
sten Ereditives zu beglaubigen gnadigst geruhet. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den Adjunkt und Pfarrer, 
Johann Wilhelm Gottlieb Eise nach zu Stadtsulza, zum Pfarrer zu Stotternheim 
bestätiget, die Jagd-Laquais, Johamn Friedrich Ludwig Laudenbach und Joham 
Friedrich Adolph Gerlach allhier, ersteren zun Förster zu Schwallun gen, 
lebteren zum Förster zu Marksuhl, sodann den Jagd-Laquai, Wolfgang Bren- 
del allhier zum Büchsen spanner, den Jägerburschen, Johann Ankon Moeslein, 
zum Jagd-Laquai ernannt und den Forstgehülfen bey'm Eisenachischen Forst-Re- 
viere, Friedrich Julius Anton Wahl in gleicher Eigenschaft zu dem Waldecker Reviere 
verseht., endlich den Husar, Gottlieb Goldacker und den Regierungsbothen, 
Joham Gottlieb Thiele hieselbst, beyde zu Impost-Kontroleur in dem 
Eisenachischen in Gnaden ernannt, laut höchster Urkunde, höchsten Reskriptes und 
hoher Ministerial-Dekrete vom 15ten und 25sten vorigen Monathes. 
Bekannutmachungen. 
I. Die durch Ableben des Pfarrers Möller zu Stotternheim erledigte Ad- 
A#nktur der Superintendentur Großrudestadt ist dem an Möllers Stelle ernannten