105
Beförderungen.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Quartus am hiesigen
Eymnasium Carl Christian Adolph Thierbach den Rang eines Professors ver-
liehen und den Kandidaten Carl Ludwig Albrecht Kunze aus Jever zum Pro-
fessor der Mathematik an demselben ernamt, sodann dem Kanzlisten Gottfried
Rudolph allhier das Prädikat eines Registrators und dem Kaufmann Georg
Frank zu Eisenach das Prädikat als Stadt-Lieutenant in Gnaden ertheilt.
Demnachst haben Allerhöchstdieselben den Kammerdiener, Alerander Johann
Peter Peulier zum Kämmerirer, den Mundkoch Franz Deglimes zum
Küchenmeister, den Kammerdiener und Hof-Chirurg Dd. Johann Gottlieb
Hergt zum Leib-Chirurg ernannt, ferner dem Schloßvoigt Heinrich
Schmalstich zu Belvedere den Rang und die Prärogativen eines Hof-Offi-
zianten, dem Küchenschreiber Franz Christian Eisenach das Prädikat als
Küchenverwalter verliehen und den gelernten Jäger Ludwig Boussiard
zum Jagd-Laquey in Gnaden ernannt.
Endlich haben Allerhöchstdieselben im Einverständniß mit des Herzogs zu
Sachsen Altenburg, Durchlaucht, die Privat-Docenten der Theologie und Dok-
toren der Philosophie Lobegott Lange und August Rudolph Gebser zu außer-
ordentlichen Professoren der philosophischen Fakultät auf Höchst-Ihrer
Gesammt-Akademie Jena zu ernennen gnadigst geruhet.
Dienstentlassungen mit Pension.
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem Ober-Direktor Höchstihres
Hof-Theaters, Herrn Heinrich Stromeyer allhier, die unterthänigst erbetene
Entlassung von seinen Funktionen bey demselben, unter Verwilligung der ihm
bereits im Jahre 182. zugesicherten Pension, zu ertheilen, ingleichen den Ge-
leits-Kontroleur Johann Adam Langenberg zu Eisenach, in Anerkennung sei-
ner während eines Zeitraumes von 54 Jahren geleisteten treuen und nüblichen
Dienste, auf sein unterthänigstes Ansuchen, der von ihm zeither verwalteten
Stelle zu entheben und ihn mit Belassung des ganzen Gehaltes in den Ruhe-
stand zu versetzen gnadigst geruhet.
Ministerial-Bekanntmachung.
Se. Kömigliche Hoheit, der jest regierende Großherzog Carl Friedrich
zu Sachsen Weimar-Eisenach 2c., sind seit Höchihrem Regierungs-Antritte mit
Zusendungen von literarischen Erzeugnissen und mit Zusendungen von Kunstwerken