Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

81 
vaͤchtigen Packete oͤffnen zu lassen, worauf gegen die Schuldigen nach den Ge- 
setzen zu verfahren ist. 
Ssciluß. 
Artikel 11. 
Die Dauer des gegenwärtigen Vertrages wird bis zum Schlusse des Jah- 
res 1842 festgesetzt; wird in diesem Jahre keine Aufkündigung von der einen 
oder anderen Seite erfolgen, so soll derselbe als stillschweigend auf weitere zwölf 
Jahre verlängert angesehen werden. 
Artikel 12. 
Dieser Vertrag soll unverzüglich zur allerhöchsten Ratifikation vorgelegt und 
nach Auswechselung der Ratifikations-Urkunden zur Vollziehung gebracht werden. 
Zur Urkunde dessen ist dieser Vertrag von den beyderseitigen Bevollmachtigten 
unterzeichnet und besiegelt worden. 
So geschehen München den fünf und zwanzigsten Januar Eintausend Acht- 
hundert Ein und Drenßig. 
Joseph Anton Dr. Ludwig Franzv. Carl Friedr. 
¶. S.) v. Belli de Pino. (. S.) v. Wirschinger. (1.S.) Miller. ¶. S.) A. v. Conta. 
Bekanntmachung. 
Auf allerhoͤchsten Befehl wird nachfolgendes Patent uͤber die Einverleibung 
des Vordergerichts Ostheim in den Königlich Baierisch-Württembergischen Zoll- 
verein zur Nachricht und Nachachtung hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 
Eisenach den 20. April 1881. 
Großherzogliche Sächsische Landesregierung. 
von Gerstenbergk. 
Carl Friedrich, 
von Gottes Gnaden Großherzog zu Sachsen Weimar-Eisenach, 
Landgraf in Thüringen, NMaraf zu Meißen, gefürsteter 
Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
eustadt und Tautenburg 
ꝛc. ꝛc. 
In Folge des zwischen Unserm Großherzogthume und den Kronen Baiern 
und Wuͤrttemberg uͤber die Einverleibung des von dem Koͤniglich Baierschen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.