112
Erläuterung.
Vorstehende Tafel giebt für alle Gewichte bis zu 9, Zollpfund den gesuchten Aus-
druck in Mark, Loth und Zehntheilen des Lothes ohne Weiteres an. In der zu 0
Pfund gehörigen Horizontal-Spalte findet sich das bisherige Münzgewicht (Mark, Loth
und Zehntheilchen des letzteren) für 05; 0,; 0, 2c. 2c. oder für 1½10, /10, 3/10 2c. 21c.
Zollpfund; in der zweiten zu 1 Pfund gehörigen Horizontal-Spalte stehen nach einan-
der die bisherlgen Münzgewichte für 16; 1,1; 1; 1, 2c. 2c. Zollpfund oder für 1 Pfund;
11/10 Pfund; 12/10 Pfund; 13/10 Pfund rc. 2c.; in der zu 3 Pfund gehörigen Hori-
zontal-Spalte findet man ebenso die Münzgewichte für 3„ 3%; 3,253 38 2c. W. Zoll-
pfund u. s. w.
Sucht man also z. B. das zu 5, Zollpfund gehörige Münz-Markgewicht, so geht
man in der zu 5 Pfund gehörigen Horizontal-Spalte hinüber bis in die mit 0, Pfund
überschriebene Vertikal-Spalte und findet hier das gesuchte Markgewicht von 12 Mark
3°% Loth. Für 8, Pfund findet man 17 Mark 11, Loth; für 9, Pfund ergeben sich
20 Mark 15, Loth, für 6% Pfund findet man 12 Mark 13), Loth.
Sind auch noch Hunderttheilchen des Zollpfundes vorhanden, so hat man die ihnen
entsprechenden, in der Spalte P besonders angegebenen Lothe und Dectmal-Theilchen
derselben zu den in der Tafel gefundenen noch hinzuzurechnen. Für 5,7 Pfund würden
sich dann 12 Mark 4 Loth finden; für 8/: Pfund würden sich 17 Mark 14, Loth
ergeben.
Für größeres Gewicht als 9/ Pfund, z. B. für 21,7 Pfund oder für 37/ Pfund
findet man das gesuchte Markgewicht leicht aus der Zusammensetzung von
20 Pfund —= 42 Mk. 12, Lth. 30 Pfund — 64 Mk. 2, Lth.
1,r l. = 3 „ 12% « 7,m » — 16 5½ 4 »
21,71 Pfund — 46 Mkt. 8, Lth. 37.# Pfund — 80 Ml. 6, Lth.