Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

164 
Verordnung, 
die Einrichtung der Apotheken und den Geschäftsbetrieb in 
denselben betreffend. 
Auf dem Grunde und in Folge der §.S. 110, 111, 112, 117 und 
121 der Medicinal-Ordnung vom 1. Juli 1858 wird hinsichtlich der Einrich- 
tung der Apotheken und des Geschäftsbetriebes in denselben hierdurch Nachste- 
hendes verordnet: 
I. Die Einrichtung der Apotheken betreffend. 
**le 
In jeder Apotheke sollen vorhanden seyn 
1) ein hauptsächlich zur letzten Zubereitung der Arzeneien und zur Abgabe 
derselben für die Kunden bestimmtes und geeignetes, ingleichen — wo 
möglich — nicht nur heizbares, sondern auch nicht durch eine Thür un- 
mittelbar mit der Straße verbundenes Lokal (Offizin); 
2) eine Kammer zum Verkleinern der Rohstoffe und zur Verwahrung der 
dazu nöthigen Geräthe (Stoßkammer). Siebe dürfen weder hier noch 
in dem Laboratorium (3) aufbewahrt werden; 
3) ein hinreichend feuerfestes, mit einem pharmazeutischen Dampf-Apparat 
und mit gutem Rauchabzuge versehenes, auch leicht zu lüftendes Gelaß 
zur Vornahme insbesondere solcher chemischer und sonstiger pharmazeuti- 
schen Operationen, wozu Feuer gebraucht wird (Laboratorium); 
4) eine oder mehrere Kammern zur Aufbewahrung der Hauptvorräthe an 
trockenen Arzenei-Mitteln (Material= und Kräuter-Kammern); 
5) ein oder mehrere kühle Keller oder Gewölbe zur Aufbewahrung der Haupt- 
vorräthe aller flüssigen und solcher trockenen Arzenei-Mittel, welche kühl 
gehalten werden müssen; (Arzenei-Keller oder Gewölbe); 
6) ein luftiger Boden zum Trocknen von Vegetabilien (Trocknenboden) 
und 
7) eine oder mehrere Kammern, hauptsächlich zur Aufbewahrung der zu den 
pharmazeutischen Arbeiten und zum Verabreichen der Arzeneien nöthigen 
Gefäße. 
8. 2. 
Jedes der im F. 1 bezeichneten Gelasse muß hinsichtlich seiner Größe dem 
Geschäftsumfange der Apotheke angemessen, seinem Zweck entsprechend ausge- 
stattet und verschließbar seyn. Keines darf zu einem seiner besondern Bestim-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.