Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

266 
Zu a. Die Ballons, in denen konzentrirte Mineral-Säuren (Schwefel- 
Säme, Salz-Säure, Salpeter-Säure u. s. w.) verschickt werden, müssen wohl 
verpackt in einem besondern Gefäße, wozu auch geflochtene Körbe dienen kön- 
nen, eingeschlossen seyn. 
Zu b. Das chlorsaure Kali muß sorgfältig in Papier verpackt seyn und 
es müssen die Packete in hölzerne Fässer oder Kisten eingeschlossen werden. 
Zu c. Naphta. oder Aether darf nur in doppelten Verschlüssen und zwar 
dergestalt zur Versendung kommen, daß die gläsernen Flaschen, in denen sich 
diese Stoffe befinden, in Blechbüchsen mit Kleie oder Sägemehl eingefüttert 
werden. 
S. 6. 
Die in der Fabrik von Bickford und Comp. in Meißen verfertigten 
Sicherheitszünder dürfen ohne besondere Bedingungen zur Versendung auf 
der Eisenbahn übernommen werden. 
Im Uebrigen gelten für den Transport von Streichzündern und 
Phosphor folgende Bestimmungen: 
1. Der Transport von Streichzündern und Phosphor muß an be- 
stimmten, von der Eisenbahnverwaltung im Voraus festzustellenden Tagen 
erfolgen. Die Eisenbahnverwaltung ist verpflichtet, für den Transport von 
Streichzündern (Hölzer, Schwämmchen, Lichtchen u. s. w.) mindestens einen 
Tag in jeder Woche, zum Transporte von Phosphor mindestens zwei Tage in 
jedem Monate zu bestimmen und bekannt zu machen. 
Werden diese Gegenstände in ganzen Wagenladungen zur Versendung auf- 
gegeben, so muß die Beförderung in der für andere Güter festgesetzten Beför- 
derungszeit erfolgen. 
2. Die Streichzünder müssen in Behältnissen von starkem Eisenblech, oder 
mindestens in sehr festen mit Papier verklebten hölzernen Kisten von nicht über 
zwölf Fuß in Kubus-Größe, sorgfältig und fest dergestalt verpackt seyn, daß 
der Raum der Kisten völlig ausgefüllt ist. Die Kisten sind äußerlich deutlich 
als „Streichzündhölzchen u. s. w. enthaltend“ zu bezeichnen. 
3. Der Phosphor muß mit Wasser umgeben, in Blechbüchsen, welche 
10 bis 12 Pfund fassen und verlöthet sind, in starken Kisten mit Sägemehl 
fest verpackt sehn. Diese Kisten müssen außerdem gehörig in graues Leinen 
emballirt seyn, an zwei ihrer oberen Kanten starke Handhaben besitzen, dürfen 
nicht mehr als einhundert und achtzig Pfund wiegen und müssen äußerlich als 
„Phosphor enthaltend“ und mit dem Zeichen „Oben“ bezeichnet seyn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.