Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

174 
V. 
Die Genehmigung, nöthigenfalls die Abänderung des Fahrplans bleibt der 
Königlichen Staatsregierung vorbehalten; ebenso die Genehmigung des Bahngeld- 
Tarifs und des Fracht Tarifs, sowohl für den Güter= als für den Personen-Ver- 
kehr, sowie der Abänderung der Tarife, insoweit dieselbe nicht dem freien Ermessen 
der Gesellschaft überlassen wird. 
Die Gesellschaft hat die. Beförderung von Personen, vorläufig zwar nur in 
drei Wagenklassen zu bewerkstelligen, ist jedoch auf Anordnung der Staatsregierung 
drei Jahre nach Eröffnung des Betriebes verpflichtet, eine vierte Wagenklasse ein- 
zurichten. 
Die Gesellschaft hat für den Transport von Kohlen und Eoaks und eventuell 
der übrigen im Art. 45 der Verfassung des Deutschen Reichs bezeichneten Gegen- 
stände, bei größeren Entfernungen, den Einpfennig-Tarif einzuführen, soweit und 
sobald dies von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ver- 
langt wird. 
VI. 
Die Beförderung von Truppen, Militär-Effekten und sonstigen Armeebedürfnissen 
hat nach denjenigen Normen stattzufinden, welche auf den Staats-Eisenbahnen im 
Gebiete des früheren Norddeutschen Bundes jeweilig Gültigkeit haben. 
VII. 
Der Postverwaltung des Deutschen Reiches gegenüber ist die Gesellschaft ver- 
pflichtet: 
1) ihren Betrieb, soweit die Natur desselben es gestattet, in die nothwendige 
Uebereinstimmung mit den Bedürfnissen der Postverwaltung zu bringen, 
2) mit jedem fahrplanmäßigen Zuge auf Verlangen der Postverwaltung einen 
Postwagen und innerhalb desselben 
a) Briefe, Zeitungen, Gelrer, ungemünztes Gold und Silber, Inwelen und 
Pretiosen ohne Unterschied des Gewichts, ferner solche nicht in die Kate- 
gorie der obigen Sendungen gehörige Packete, welche einzeln das Gewicht 
von 20 Zollpfunden nicht überschreiten, 
b) die zur Begleitung der Postsendungen, sowie zur Verrichtung des Dienstes 
unterwegs erforderlichen Postbeamten, auch wenn dieselben geschäftslos zu- 
rückkehren, 
C) die Geräthschaften und Utensilien, deren die Beamten unterwegs bedürfen, 
unentgeltlich zu befördern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.