Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

386 
Zukunft nur solche Rechte in die Hypothekenbücher eingezeichnet werden, welche zu 
ihrer Sicherstellung die Eintragung oder Vormerkung in jenen Büchern bedürfen. 
Weimar am 29. August 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. K Brüger. 
1125] III. Nachträglich zu der Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. (S. 373 des 
Regierungsblattes), die vom Bundesrathe genehmigten Bestimmungen über Befreiung 
des zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes 
von der Salzabgabe betreffend, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
1) daß Ziffer 15 Absatz 1 dieser Bestimmungen nach Berichtigung einer in 
Folge eines Satzfehlers eingetretenen Wortverstellung zu lauten hat, wie folgt: 
„Gewerbtreibende, welche denaturirtes Bestellsalz zu gewerblichen Zwecken, 
ingleichen Salzhändler, welche zu landwirthschaftlichen oder gewerblichen 
Zwecken bestimmtes denaturirtes Handelssalz beziehen wollen, haben das 
Salz bei den Lieferanten (Salzwerksbesitzern oder Salzhändlern) unter 
Uebergabe einer ihre Berechtigung zum Salzbezuge nachweisenden Beschei- 
nigung der Steuerbehörde ihres Wohnortes, woraus das Gewerbe, welches 
sie betreiben, hervorgeht, schriftlich zu bestellen“, 
2) daß durch die Bestimmung unter Ziffer 22 nur der Maximalbetrag der zu 
erhebenden Kontrole-Gebühr festgesetzt wird und daß es bei der diesseits er- 
folgten Feststellung der Kontrole-Gebühr für das zu landwirthschaft- 
lichen Zwecken bestimmte Salz auf einen Groschen vom Zentner (Be- 
kanntmachung vom 5. Februar 1868, Seite 99 des Regierungsblattes) bis 
auf Weiteres bewendet. 
Weimar am 30. August 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
[126) Das 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. Stück des Reichs-Gesetzblattes ent- 
bhalten unter 
Nr. 849 den Auslieferungs-Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Groß- 
britannien, vom 14. Mai 1872; unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.