Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

218 
II. 
Von Kufstellung der Bilanzen. 
§. 20. 
Umfang der Bilanz. 
Das Geschäfts= oder Betriebsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. 
§. 21. 
Gegenstand der Bilanz. 
In der Bilanz sind alle Einnahmen des betreffenden Jahres nach ihrem 
Baarbetrage, etwaige Außenstände nach ihrem Nominalbetrage, insofern sie 
aber unsicher sein sollten, nach gewissenhafter Schätzung von Seiten der Di- 
rektion und vorhandene Baumaterialien und Vorräthe nach dem Kostenpreise 
und bei eingetretener Werthsminderung unter Berücksichtigung derselben als 
Aktiva anzusetzen. 
Dagegen kommen als Passiva alle Ausgaben, die im Laufe des Jahres 
entstanden und nicht aus dem Reserve= oder Erneuerungsfonds zu bestreiten 
gewesen sind, mit Einschluß der etwa am Jahresschluß verbliebenen Rückstände, 
in Ansatz. 
§. 22. 
Bekanntmachung der Bilanz. 
Die Jahresbilanz wird innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf 
des betreffenden Betriebsjahres vorgelegt und solche in der Form und in den 
öffentlichen Blättern, welche für die Bekanntmachungen bestimmt sind, veröffentlicht. 
III. 
Won den General-Versammlungen. 
§. 23. 
Ort der Berufung. 
Die General-Versammlungen werden in der Regel in Jena gehalten; sie 
können aber auch, wenn dies nach Lage der Umstände zweckmäßiger erscheint, 
nach der einen oder anderen der an der Bahn gelegenen Städte berufen werden. 
Die Berufung erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Aussichts- 
rath mittels zweimaliger öffentlicher Bekanntmachung, von denen die erste spä- 
testens 3 Wochen vor der Versammlung erscheinen muß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.