Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

232 
innerhalb der Grenzen des Etats und vorbehaltlich der Bestimmungen 
des 8. 37, Nr. 2; 
8) die Taxe für die Beförderung der Personen und Güter auf der Eisen- 
bahn unter Zustimmung des Aussichtsraths festzusetzen; 
9) alles dasjenige im Interesse der Gesellschaft selbstständig zu thun und 
zu verfügen, was den General-Versammlungen und dem Aufsichtsrathe 
durch die Statuten nicht ausdrücklich vorbehalten und wozu des letzteren 
Mitwirkung nicht erforderlich ist; 
10) bei dem Rechnungswesen nach seinem Ermessen Rechnungsverständige 
als Spezialrevisoren zuzuziehen. 
V. 
Borübergehende Bestimmungen. 
§. 57. 
Das revidirte Gesellschafts-Statut tritt sofort nach bewirkter Eintragung 
in das Handelsregister in Kraft. 
In der General-Versammlung, welche über Annahme oder Nichtannahme 
des Entwurfs eines revidirten Gesellschafts= Statutes beschließt, wird bei erfolgter 
Annahme zur Vermeidung einer nochmaligen General-Versammlung sofort ein 
neuer Aufsichtsrath gewählt, welcher mit dem Momente in Funktion tritt, zu 
welchem die Eintragung des neuen Gesellschafts-Statutes in das Handelsregister 
erfolgt ist, und ist diese Eintragung alsbald, spätestens binnen 8 Tagen von 
dem Tage der General-Versammlung an, welche die Annahme der Statuten be- 
schlossen hat, zu beantragen. 
Mit diesem Momente erlöschen die Mandate der Mitglieder des bis- 
herigen Aufsichtsraths, und der neue Aufsichtsrath hat sofort die neue Direktion 
zu wählen. Bis zur vollzogenen Wahl der Direktion und bis zum Abschluß 
der Verträge mit den Mitgliedern derselben fungirt jedenfalls noch der alte 
Vorstand. 
Im lUebrigen hat der neue Aufsichtsrath bis spätestens zum Schlusse des 
nächsten Quartales nach dieser Wahl den Zeitpunkt zu bestimmen, zu welchem 
die neue Direktion die Geschäftsleitung zu übernehmen hat und von welchem 
an somit die Mandate der Mitglieder des alten Vorstandes erlbschen. 
  
Diese Statuten treten mit dem 24. Juli 1877 in Kraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.