Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

26 
8 29. 
Gegenwärtige Prüfungsordnung tritt mit dem 1. April d. J. in Kraft. 
Weimar, den 15. Jannar 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
Stichling. 
Prüfungsordnung 
für Lehrerinnen an höhern Mädchenschulen 
und Schulvorsteherinnen. 
(12)] VII. Zwischen dem unterzeichneten Staats-Ministerium und dem Königlich 
Preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts= und Medizinalangelegen- 
heiten zu Berlin ist eine Vereinbarung des Inhaltes getroffen worden, daß 
die im Großherzogthum Sachsen auf Grund der Prüfungsordnung vom 15. Ja- 
nnar 1879 ausgestellten Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen an höheren 
Mädchenschulen und für Schulvorsteherinnen auch in dem Königreich Preußen 
als gültig anerkannt, somit aber deren Juhaberinnen zum Schuldienste in 
diesem Königreiche zugelassen werden, und daß diejenigen Bewerberinnen, welche 
auf Grund der von dem Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- 
und Medizinalangelegenheiten zu Berlin unter dem 24. April 1874 erlassenen 
Prüfungsordnung das Zengniß der Befähigung als Lehrerinnen an häöheren 
Mädchenschulen und als Schulvorsteherinnen erlangt haben, auch im Groß- 
herzogthum Sachsen die Anstellungsfähigkeit besitzen. 
Weimar, den 23. Januar 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
Stichling. 
(13) VIII. Nachdem Se. Königliche Hoheit der Großherzog die gnädigste 
Entschließung gefaßt haben, dem zur Feier Höchstdessen 25jährigem Regierungs- 
Jubiläums — am 8. Juli v. J. — angesammelten und noch weiter zu ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.