Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Anlage II. 
Verzeichniß 
der den Militäranwärtern im Staatsdienste des Großherzogthums Sachsen 
und bei der Universität Jena vorbehaltenen Stellen. 
l. Ausschließlich mit Militäranwärtern sind zu besetzen die Stellen von: 
·S2 
8. 
9. 
10. 
11. 
1. Kanzlisten und Kopisten, sowie ständigen Hilfsschreibern, soweit solche 
aus Staatskassen unmittelbar gelohnt werden, jedoch mit Ausnahme 
eines Kanzlisten bei dem Ministerial-Departement des Aeußern, 
Dienern und Boten, mit Einschluß ständiger Gehilfen solcher, 
soweit sie aus Staatskassen unmittelbar gelohnt werden, jedoch mit 
Ausschluß der Diener bei den privativen Großherzoglichen wissen- 
schaftlichen Anstalten zu Jena, 
Gefangenenwärtern, 
Chausseewärtern, 
Chausseegeld-Erhebern, soweit solche nicht unter die Bestimmung in 
§5 3 der Verordnung fallen, 
Wirthschaftsbeamten, Hausmeistern, Wachtmeistern, Wächtern, Auf- 
sehern, Oberwärtern, Wärtern, Hausmännern und Pförtnern nebst 
Gehilsen bei den Staatsanstalten, jedoch mit Ausnahme derer, welche 
der Landwirthschaft kundig sein müssen, wie zur Zeit des Wirthschafts- 
beamten des Irrenhauses in Jena und des Werkführers bei dem 
Karl-Friedrich-Hospital in Blankenhain, 
Steueraufsehern, mit dem Vorbehalt, ausnahmsweise Aspiranten zum 
höheren Steuerdienst aus dem Civilstande zunächst Steneraufseherstellen 
zu übertragen, jedoch höchstens bis zu einem Drittheil der Stellen, 
Kontroleuren und Pfandbewahrern bei den Großherzoglichen Leihhäusern, 
Gendarmen, 
Gerichtsvollziehern, 
Vollstreckungsbeamten bei den Rechnungsämtern, soweit sie aus 
Staatskassen unmittelbar gelohnt werden und nicht unter die Be- 
stimmung in § 3 der Verordnung fallen. 
Ferner bei der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen 
Gesammtuniversität zu Jena: 
11. Universitätsdiener und Oberpedell, 
12. Pedellen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.