Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

278 
angetragen hat, Zwecks Bildung eines ausreichenden Reservefonds durch Aus— 
gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber eine zweite mit vier Prozent 
verzinsliche Anleihe von 
Einer Million Mark 
aufnehmen zu dürfen, ertheilen Wir Unsere landesfürstliche Zustimmung zu 
dieser Anleihe mit der Maßgabe, daß die Ausfertigung der Schuldverschreibungen 
nach dem Muster der Anleihe vom 1. Oktober 1896 (vergleiche Regierungs- 
Blatt von 1896, Seite 187 und 211) zu erfolgen hat und die für diese 
Anleihe genehmigten Bedingungen nebst Tilgungsplan für die jetzige Anleihe 
mit der Beschränkung als maßgebend zu erachten sind, daß die Ausgabe der 
Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1899 ab erfolgt, daß die Tilgung mit 
dem 1. Jannar 1909 beginnt und mit dem 1. Januar 1928 vollendet ist, 
sowie daß die Zinsen am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres gezahlt werden 
und daß es bei den Zeitangaben für das Verfahren bei der Rückzahlung der 
ausgeloosten Schuldverschreibungen zu lauten hat 
statt 25. Mäüz 25. Juni, 
„ 25. September 22. Dezember, 
„ 1. Oktober. 1. Januar. 
So geschehen und gegeben 
Weimar, den 21. November 1898. 
Carl Alexander. 
von Groß. 
(121) II. Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den nachstehenden 
Nachtrag zu dem Statut der Sparkasse zu Jena vom 20. April 1885 bis 
auf Widerruf landesherrlich zu bestätigen geruht. 
Weimar, den 18. November 1898. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.