Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

157 
87. 
Wird nach Ablauf der Anmeldefrist dem Gemeindevorstand angezeigt, daß 
angemeldete Getränke aus den ursprünglichen Behältern in andere umgefüllt 
worden sind, so sind diese Gefäße erst dann zu kennzeichnen, wenn der Nach- 
weis der vorschriftsmäßigen und rechtzeitigen Anmeldung erbracht ist. 
Weimar, am 3. Juni 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
v. Wurmb. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[61] I1. Von der Direktion der Lebensversicherungs-Gesellschaft „D eutschland“ 
zu Berlin ist an Stelle des Gustav Pfeiffer zu Weimar, bisherigen Haupt- 
agenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 14. Januar 1901, Re- 
gierungs-Blatt Seite 19), der Buchhändler Paul Sievers zu Weimar zum 
Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 23. Mai 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
(62) II. Von der Direktion der Kölnischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft zu 
Köln ist an Stelle des Kaufmanns Louis Schomburg zu Eisenach, bisherigen 
Hauptagenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 11. Dezember 1876, 
Regierungs-Blatt Seite 219), der Kaufmann Carl Siebert daselbst zum 
Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 29. Mai 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.