Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

284 
in Kaun die Postanstalt am Aufgabeorte den Absender einer unbestellbaren oder von der 
Beförderung ausgeschlossenen Sendung (y nicht ermitteln, so wird die Sendung an die vorgesetzte 
Ober-Postdirektion eingesendet und dort zur Feststellung des Absenders nöthigen Falles geöffnet. 
9. In demselben § (46) sind am Schlusse des Abs. v die Worte „und durch ein- 
malige Einrückung in ein dazu geeignetes amtliches Blatt“ zu streichen. 
10. Im §50 „Entrichtung des Portos und der sonstigen Gebühren“ ist unter w als 
zweiter Satz nachzutragen: 
Dies gilt auch von dem Porto und den Gebühren für die Nachsendung, sofern der Absender diese 
nicht ausgeschlossen hatte (§ 44 u). 
Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Januar 1902 in Kraft. 
Berlin, W. 66, den 12. Dezember 1901. 
Der Reichskanzler. 
J. V. 
Kraettke. 
  
Berichtigung. 
Die Hauptübersicht über das Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 (S. 196 
des Regierungs-Blattes) ist hinsichtlich der Zahl der bewohnten Häuser wie folgt zu berichtigen: 
Auma hat nicht 262, sondern 362 bewohnte Häuser (S. 29 Spalte 5), 
der Amtsgerichtsbezirk AUuma „ „ 2043, „ 2143 » »(»31,,5), 
derV.Berwaltungsbezirk»,,8143, „ 8243 „ „ (, 38 „ 5), 
das Großherzogthum „ „ 52771, „ 52871 („ „ (, 38 „ 5). 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.