199
Begierungsblatt
für das
Grohherzogtum Sachsen.
Nummer 33. Weimar.“ * 3. Dezember 1903.
S Vierter Nachrag- zum Gesetz vom 24. Juni 1874 über das S im Großherzogtum S vom
17. November 1903, Seite 199. — Ministerialbekauntmachung, betr. die Genehmigung der unter dem Namen
„Herbarinm Haußknecht" in Weimar errichteten Stiftung, Seite 204. — Ministerialbekanntmachung, betr.
Wechsel in der Hauptagentur der Wasserleitungsschäden- und Unfallversicherungsgesellschaft „Neptun“ in
Frankfurt a M., Seite 204. — Ministerialbekanntmachung, betr. Wechsel in den Mitgliedern des Gesellen-
ausschusses der Handwerkskammer, Seite 204. — Ministerialbekanntmachung, betr. die Errichtung einer
Meisterprüfungskommission für Schneider in Vacha, Seite 205.— Ministerialbekanntmachung, betr. die Ver-
wendung von Tetanusserum und Rotlausserum, Seite 205. — Inhaltsverzeichnis aus dem eichs Gesetzblatt
und dem Centralblatt für das Deutsche Reich, Seite 206.
112] Vierter Nachtrag zum Gesetz vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Groß-
herzogtum Sachsen, vom 17. November 1903.
Wir
Wilhelm Ernst,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
20. 26c.
verordnen mit Zustimmung des getreuen Landtags und, was Artikel 1 § 34 an-
langt, mit Zustimmung der Landessynode, was folgt:
Art. I.
Die §§ 27, 34, 44, 48 und 62 des Volksschulgesetzes vom 24. Juni
1874 erhalten nachstehende Fassung:
1903 43