Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

105 
Formular G. 
Höhe 
Nr.Rückblick Mitte Vorblichec. Erg. zu Bemerkungen und Handzeichnungen 
N. N. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Anlage III (zu § 38). 
  
Vorschriften über die Anfertigung der Mutungs-Risse. 
—.....— 
l 1. 
Die Mutungsrisse find auf Grund trigonometrischer bezüglich polygonometrischer Aufnahmen 
anzufertigen. 
82. 
Die Lage des begehrten Feldes muß durch rechtwinkelige Koordinaten seiner Eckpunkte aus- 
gedrückt sein, die neben der Zeichnung in übersichtlicher Anordnung auf den Riß zu schreiben sind. 
Bei vielfach gebrochener Begrenzung des begehrten Feldes, wie solche bei Anlehnung an 
Landesgrenzen, Wasserläufe usw. entstehen kann, genügt die Angabe der Koordinaten für ein der 
Feldesgrenze entlang zu legendes Hilfspolygon von geringer Seitenzahl, wenn die Feldesecken 
sämtlich durch rechtwinkelige Abstände gegen die Seiten des Polygons zahlenmäßig festgelegt sind. 
83. 
Die Koordinaten müssen auf dem wahren Meridian des Nullpunktes als Abseissenlinie 
bezogen sein. 
Als Koordinaten-Nullpunkte sind ausschließlich die Punkte zu verwenden, die in dem von 
dem Zentraldirektorium der Vermessungen im Preußischen Staate veröffentlichten Verzeichnis der 
allgemeinen Koordinatensysteme aufgeführt sind. 
Die Situationsrisse für Mutungen müssen mit einem Quadratnetz versehen sein, dessen 
einzelnen Quadraten eine Seitenlänge von 6,25 cm —= 500 m zu geben ist, und an dessen Netz- 
linien die auf den Nullpunkt bezüglichen Koordinatenzahlen zu schreiben sind. 
1906 15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.