91
Regierungsblatt
für das
Grokzherzogtum Sachsen.
Nummer 14. Weimar. 28. Juni 1907.
JInhalt: Nachtrag vom 19. Juni 1907 zum Kirchengesetz vom 21. November 1901, betreffend die Besoldungen der
evangelischen Geistlichen und den Zentralfonds für dieselben, Seite 91. — Nachtrag vom 19. Juni 1907
zum Kirchengesetz vom 22. November 1901, betreffend die Ruhegehalte der evangelischen Geistlichen und
die Pensionsanstalt für dieselben, Seite 94. — Vierter Nachtrag vom 19. Juni 1907 zu den Satzungen
der gensonzanfet für die Witwen und Waisen der evangelischen Geistlichen im Großherzogtum Sachsen,
vom 17. Dezember 1892, Seite 95. — Ministerialbekanntmachung, betr. Erteilung des Exequatur an den
Generalkonul der französischen Republik in Leipzig Herrn Antoine Bousquet, Seite 95. — Ministerial-
bekanntmachung, betr. die freie Verkäuflichkeit des von der Firma Pearson & Co. in den Handel ge-
brachten Präparats Creolin, Seite 97. — Ministerialbekanntmachung, betr. die Verleihmg der Rechts-
fähigkeit an den Herbbuchverein Blankenhain zu Blankenhain, Seite 97. — Inhaltsverzeichnis aus dem
Zentralblatt für das Deutsche Reich, Seite 97.
(53] Nachtrag vom 19. Juni 1907 zum Kirchengesetz vom 21. November 1901, betreffend
die Besoldungen der evangelischen Geistlichen und den Zentralfonds für dieselben.
Wir
Wilhelm Ernst,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
—
verordnen mit Zustimmung der Landessynode in Abänderung des Kirchengesetzes vom
21. November 1901, betreffend die Besoldungen der evangelischen Geistlichen und
den Zentralfonds für dieselben, was folgt:
1907 18