Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)

186 
Ministerialbekanntmachungen. 
[I1I14] I. An Stelle des infolge Ablebens aus dem Landtage des Großherzogtums 
ausgeschiedenen Rentiers Ernst Francke in Weida ist von denjenigen Wahlberech- 
tigten, welche aus andern Quellen als inländischem Grundbesitz ein jährliches Ein- 
kommen von wenigstens 3000 Mark versteuern, der 
Fabrikdirektor Ewald Pferdekämper aus Weida 
zum Landtagsabgeordneten gewählt worden. 
Er hat die Wahl angenommen. 
Weimar, den 12. Dezember 1907. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Rothe. 
(115|] II. Der Direktor Otto Mittelbach in Apolda hat eine Stiftung von 
10000 Mark zu Gunsten der Angestellten und Arbeiter der Firma F. C. Wetzler, 
A.-G., in Apolda errichtet; der jeweilige Zinsabwurf soll zur Bestreitung von Arzt- 
und Medizinkosten bei Erkrankungen von Frauen und Kindern dienen. 
Diese Stiftung ist gemäß § 14 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen 
Gesetzbuch von uns genehmigt worden. 
Weimar, den 14. Dezember 1907. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Nothe. 
(116] III. Infolge eines Beschlusses des Bundesrats des Deutschen Reiches werden 
die sämtlichen Großherzoglichen Behörden und Beamten in Abänderung der Ver- 
ordnung vom 30. November 1874 — Regierungsblatt Seite 431 — hierdurch 
angewiesen: 
im amtlichen Verkehre bei Abkürzungen des Wortes „Mark“ wie bisher 
des liegenden lateinischen „“, jedoch ohne Hinzufügung eines Punktes 
sich zu bedienen. 
Weimar, den 20. Dezember 1907. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium. 
Rothe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.