417
unterlagen und Wöchnerinnenvorlagen, Leib= und Bettwäsche, Wasch-, Bade= und
Schmutzwasser, bei der Pflege gebrauchte Gerätschaften und Instrumente, die
Hände und Vorderarme und die bei der Pflege getragenen Kleidungsstücke des
Pflegepersonals;
durch Schlußdesinfektion: das von der kranken Wöchnerin benutzte
Krankenzimmer und die darin befindlichen Gegenstände, von denen anzunehmen ist,
daß sie mit Ansteckungsstoffen behaftet sind, wie Bettstellen, Bettstücke, Leib-
und Bettwäsche, Zimmermöbel u. dergl., die zum Fortschaffen der Kranken oder Ge-
storbenen benutzten Beförderungsmittel, endlich der bei der Schlußdesinfektion ent-
standene Kehricht und das Schmutzwasser.
Bei Scharlach sind zu desinfizieren:
durch fortlaufende Desinfektion: Auswurf, Mund-, Rachen= und
Nasenschleim, Gurgelwasser, Schuppen und sonstige Hautabgänge, Ausscheidungen
von Wund= und Geschwürflächen, gebrauchte Verbandgegenstände und zum Reinigen
von Mund und Nase verwendete Läppchen, Wattestücke und Taschentücher,
Leib= und Bettwäsche, Eß= und Trinkgeschirre und sonstige Gebrauchsgegenstände,
wie Spielsachen, Bücher u. dergl., Wasch= und Badewasser, Kehricht, Schmutz-
wasser, die Hände und die bei der Pflege getragenen Kleidungsstücke sowie die
Gerätschaften des Pflegepersonals, ferner nach Eintritt der Genesung oder des
Todes der genesene Kranke oder die Leiche;
durch Schlußdesinfektion: die vom Kranken benutzten Schlaf= und
Wohnräume, sowie die darin befindlichen Gegenstände, wie Bettstellen, Bettstücke,
Leib= und Bettwäsche, Kleidungsstücke, Zimmermöbel, Bilder, Bücher, Spielsachen
u. dergl., die vom Kranken benutzten Eß= und Trinkgeschirre, Bettschüsseln, die
zur Fortschaffung des Kranken oder Gestorbenen benutzten Beförderungsmittel,
endlich der bei der Schlußdesinfektion entstandene Kehricht und das Schmutzwasser.
Bei Typhus, Ruhr und Rückfallfieber sind zu desinfizieren:
durch fortlaufende Desinfektion: die Ausscheidungen des Kranken, wie
Stuhlentleerungen, Urin und Erbrochenes, Ausscheidungen aus Mund und Nase,
Lungenauswurf, Ausscheidungen von Geschwürflächen, gebrauchte Verbandgegenstände
und zum Reinigen von Mund und Nase verwendete Läppchen, Wattestücke und Taschen-
tücher, Leib= und Bettwäsche, mit Ausscheidungen des Kranken beschmutzte Bett-
stücke, Bettschüsseln und Nachtgeschirre, Spucknäpfe, Eß= und Trinkgeschirre,
Wasch= und Badewasser, Kehricht, Schmutzwasser, die zur Beseitigung der Aus-