Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

(Zusammenlegungsgesetz.) 51 
§ 47. 
(1) Ist ein Schriftstück (Ladung, Mitteilung) mehreren in demselben Orte 
wohnenden Personen zuzustellen, so genügt statt der Ubergabe einer Ausfertigung 
oder einer Abschrift die Vorlegung des Schriftstücks an jede Person, der zugestellt 
werden soll (Zustellung durch Umlauf) und dessen Niederlegung bei dem Gemeinde- 
vorstand in Ur= oder beglaubigter Abschrift. Der Gemeindevorstand hat das bei 
ihm niedergelegte Schriftstück in ortsüblicher Weise zwei Wochen lang oder, wenn 
es eine Ladung enthält, bis zu dem anberaumten Termin öffentlich auszuhängen. 
(2) Bei der Zustellung durch Umlauf findet die Vorschrift des § 181 der Zivil- 
prozeßordnung mit der Maßgabe Anwendung, daß der Person, an die die Ersatz- 
zustellung erfolgt, abgesehen von der Vorlegung des zuzustellenden Schriftstücks, eine 
schriftliche Anzeige über dessen Niederlegung zu übergeben ist. Der Vorgang ist in 
der Zustellungsurkunde zu bemerken. 
(3) Auf die Gültigkeit der Zustellung hat es keinen Einfluß, wenn das aus- 
gehängte Schriftstück von dem Orte des Aushangs zu früh entfernt wird. 
4. Ladungen, Termine, Eristen, Androhung von Rechtsnachteilen. 
8 48. 
(1) Die Ladung zu Terminen und die Terminsbestimmung erfolgt durch die 
Zusammenlegungsbehörde. 
(2) In den Ladungen sind die zur Verhandlung gestellten Gegenstände allge- 
mein zu bezeichnen. 
(3) Auf Sonntage und allgemeine Feiertage sollen Termine nur in Notfällen 
anberaumt werden. 
(4) Die Frist, welche zwischen der Zustellung der Ladung und dem Termins- 
tage liegen soll (Ladungsfrist), beträgt mindesteus drei Tage. 
(5) Die §§ 218, 219 Abs. 2, 220 Abs. 2 der Zivilprozeßordnung finden 
Anwendung. Termine sind in der Regel an dem Wohnorte der meisten Beteiligten, 
ausnahmsweise, aus Gründen der Zweckmäßigkeit, nach dem Ermessen der den Termin 
anberaumenden Behörde aber auch an einem anderen Ort abzuhalten. 
(6) Entfernt sich ein Geladener vor Schluß des Termins aus demselben, so 
gilt der Termin insoweit als von ihm versäumt, als noch mit ihm zu verhandeln 
gewesen wäre. 
1912 8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.