111
(Nr. 68.) Ministerialverordnung vom 13. April 1915 zur Ausführung der Bundesratsver-
ordnung vom 31. März 1915 über die Bereitung von Backware.
Auf Grund des § 17 der Bundesratsverordnung über die Bereitung von Back-
ware in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1915 (Reichs-Gesetz-
blatt S. 204) bestimmen wir:
Höhere Verwaltungsbehörde (§ 9 der Bundesratsverordnung) ist der
Großherzogliche Bezirksdirektor.
Weimar, den 13. April 1915.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium.
Departement des Innern.
Anteutsch.
(Nr. 69.) Ministerialverordnung vom 16. April 1915 über die Regelung des Verkehrs mit
Kartoffeln.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Regelung des Verkehrs mit
Kartoffeln vom 12. April 1915 (Reichs-Gesetzblatt S. 217) bestimmen wir:
1. Kommunalverband im Sinne der Bundesratsverordnung ist der Verwal-
tungsbezirk vertreten durch den Großherzoglichen Bezirksdirektor.
2. Zuständig zum Erlaß von Anordnungen im Sinne des § 5 Absl. 3 der
Bundesratsverordnung ist der Großherzogliche Bezirksdirektor.
3. Höhere Verwaltungsbehörde im Sinne der Bundesratsverordnung ist das
Großherzogliche Staatsministerium, Departement des Innern.
Weimar, den 16. April 1915.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
· Unteutsch.
(Nr. 70.) Ministerialbekanntmachung, betr. Bestimmung der Ausschlußfrist nach Art. 18 der
Höchsten Verordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 11. März 1908 hin-
sichtlich verschiedener Grundbuch-Anlegungsbezirke.
Auf Grund des Art. 18 der Höchsten Verordnung, betr. das Grundbuchwesen,
vom 11. März 1908 (Regierungsblatt S. 107) wird bestimmt, daß die Ausschluß-
frist von sechs Monaten, vor deren Ablauf die im Art. 19 derselben Verordnung
zum Zwecke der Anlegung des Grundbuchs vorgeschriebenen Anmeldungen beim
Grundbuchamt (Amtsgericht) zu erfolgen haben,