Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

A# 
lind leiner Blut-Verminderung; Ent- 
fernung reihender Stoffe, wie namentlich 
des Habers, hoher Wérme, daher nur 
leichte Bewegung im Schatten Vormits. 
tags und Abends, öfteres Reichen des. 
Wassers mit Kleie oder geringerem Mehl 
gemengt, und vom Beglen der ersten 
erwachsenen Pferde drei bis viermal eine 
Gabe von Weinstein, Salpeter, Friderichs, 
Salz und Elbisch-Wurz, oder einem an- 
dern schleimichten Mittel, jedes zu einem 
balben Loth genommen, und so lange da- 
mit fortgefahren, bis alle Geschwülste sich 
verloren, haben und der frühere gesunde 
Zustand wieder eingetreten, ist, sind zu. 
dessen Herbeiführung gewöhnlich hinrei- 
chend. Die Geschwülste bedürfen keiner 
besondern. Behandlung; Anwendung wäs- 
serigter oder fetter Mittel verlängert ihre 
Dauer; Einschnitte vewirken lange dauern- 
de, oft ins Brandigte übergehende Ge- 
Sceschwüre. Oertlichkelten und Jahreszeit= 
Krankheits-Erscheinung an täglich einem 
Verhältnisse können Abänderungen in dem 
Verlauf herbeiführen, und man erwartet, 
daß überhaupt über den Verlauf dieser 
Krankheic, wenn sie irgendwo allgemeiner 
erscheint, besonders aber über Gefahr dro- 
hende Abweichungen Berichte an die ge- 
eigneten Stellen eingesandt werden. 
Stuttgart den 16. Juli.1835. 
Walther. 
  
Dienst-Erledigungen. 
à) Der bei dem K. Gerichtshofe zu Eß= 
lingen angestellte Ober = Justiz-Rath 
Stürmer ist am 21. v. M. gestorben. 
Die Bewerber um die hiedurch bei gedach- 
rem Gerichtshofe erledigte Rathsstelle ha- 
ben, sich innerhalb drei Wochen bei dem 
K. Ober-Tribunal zu melden. 
) Durch die Ernennung des Ober-Ju- 
stiz -Assessors Sarwey zum Oberamts--- 
Richter in Neckarsulm ist bei dem K. Ge- 
richtshof in Ulm eine Assessors-Stelle er- 
ledigt worden. Die Bewerber um dieselbe 
haben sich innerhalb drei Wochen bei dem 
K. Ober-Tribunal zu melden. 
3) Durch höchste Verfögung vom 7.5.M. 
ist die in der dritten Klasse stehende För- 
stersstelle in Hohentwiel, Rottweller 
Forsts, in Erledigung gekommen. 
  
Echruckt bei G. Hasselbrink, Buchdrucker 
3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.