Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

Nro. 32. 
Regierungs- 
Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Donnerstag, den 18. August 1825. 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Dienst= Nachrichten. 
Verfügungen der Departements. 
Dienst-Erledigungen. 
Vertheilung von Preisen an kathelische Schullehrer. — Eröffnung des 
Lehrkurses am Schullehrer-Seminar zu Gmund. 
  
I. Unmittelbare Königliche Dekre te. 
" Oienst-Nachrichten. 
S. 1 Königliche Majestät haben 
unter dem 51. v. M. den der Foldjäger- 
Schwadron aggregirten Oberlieutenant 
Eduard v. Reischach als Sgallmeister 
bei Höôchst hrem Marstall angestellt 
Sodann haben Höchstdieselben ver- 
vermöge höchster Entschließung vom:. d. M. 
zu Hauptlehrern an dem katholischen Schul- 
lehrer = Seminar in Gmünd, den Schul- 
lehrer Hofer, von Ravensburg, und den 
Schullehrer Braun, von Rottenburg, 
gyädigst ernannt, auch 
dem vormaligen Oberamtmann Romig 
zu Gaildorf auf sein Ansuchen die Erlaub- 
niß zu Ausübung der Rechts,= Praris er- 
theilt. — Derselbe hat Ludwigsburg 
zu seinem Wohnsitz gewählt. 
Ferner haben Seine Königl. Majs- 
stt vermöge höchster Entschließung vom 5. 
d. M. die evangelische Stadt-Pfarrei Ell- 
wangen, in Verbindung mit einer Lehr- 
stelle am dortigen Gymnasium, dem Pfar- 
rer l. Eidenbenz zu Höpfigheim, De- 
kanats Marbach, gnädigst übertragen, und 
demselben den Titel und Rang eines 
Gymnasiums-Professors verliehen, auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.