Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

Bernhard Holl, von Oberbettringen, 
Zoͤgling des Wilhelmsstifts, 
welchem dieser Preis zu Theil wurde, und 
Thomas Siegle, von Weil der Stadt, 
Zögling des Wilhelmsstifts, 
welchem der zweite Preis im Predigen 
zuerkannt wurde. 
Außer diesen wurde von der Fakultät 
fär öffentliche Belobung bezeichnet 
Anton Weiß, von Neuler, Zögling 
des Wilhelmsstifts. 
Den zweiten catechetischen Preis 
erwarb sich bei der evangelisch-theologischen 
Fakultät 
Joh. Jakob Weil, von Hochdorf, Stu- 
dirender der evangel. Theologie. 
Bel der kathollsch-theologischen Fakultät 
erhielt nach einstimmigem Gutachten des 
Preis= Gerichtes den ersten catecheti- 
schen Preis 
Anton Huberich, von Igersheim, im 
Wilhelmsstiftz 
über den zweiten catechetischen Preis 
hatte das Loos zu entscheiden zwischen 
713 
Ignatius Forthuber, von Hauärz, 
in dem Priester-Seminarium in 
Rottenburg, 
welchem der Preis zufiel, und dem obbe- 
nannten Bernhard Holl. 
Die Preis-Medaille für Tüchtigkeit in 
der praktischen Chirurgie wurde don 
Samuel Dreifuß, aus Stutrgart, der 
Medicin und Wundarznei-Kunst 
Beflissenen, israelit. Religion, 
erworben. 
Bei der bischöflich Speyerischen 
Stiftung siel der Hauptpreis im katho- 
lischen Kirchenrecht wegen einer nach dem 
Urtheile der Richter sehr ausgezeichneten 
Abhandlung 
dem Anton Staudemayer, von Donz- 
dorf, der kathol. Theologie Beflisse= 
nen im Wilhelmsstift zu; 
den Nebenpreis erhielt 
Lorenz Lang, von Stetten, in dem 
Wilhelmsstift. 
Tübingen ven 6. November 18-5. 
D. C. G. Wchter, 
d. 3. Rektor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.