Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

Schuldforderung von 200. fl. betreffend, 
das unterm 15. Januar d. J. eroͤffnete 
Urtheil erster Instanz in Hinsicht auf 
den dem Bekl., Aten auferlegten Ergaͤn- 
zungs-Eid bestätigt, in Betreff des dem 
verstorbenen Kl., Anten zuerkannten 
Editions-Eides aber abgeändert, unter 
Vergleichung der Kosten dieser Instanz. 
. Den 9. November wurde in der Rechts- 
sache erster Instanz zwischen den zum 
Oberamt Rottenburg gehdrigen Gemein- 
den Ofterdingen, Mössingen, Bodels- 
hausen, Weiler, Dettingen, Rotten- 
burg, Bühl, Kiebingen, Seebronn, 
Wolfenhausen und Ergenzingen, Kl., 
und der K. Staats-Haupt-Cassen-Ver- 
waltung, Bekl., eine Forderung für 
bie Beifuhr von Straßenbau-Materia- 
lien betreffend, die Bekl. zu Bezahlung 
der eingeklagten Forderung, jedoch ohne. 
Verzugs-Zinse, für schuldig erkannt, 
unter Vergleichung der Kosten. 
. Den 17. November wurbe in der Ations= 
sache von dem O. A.Gerichte Nagold 
zwischen Johann Grorg Haizmann, von 
Haiterbach, vormaligem Beständer der 
Stadtmühle zu Horb, Nachkl., Anten, 
und der Stadt Horb, Nachbebl., Arin, 
eine Kosten= und Entschädigungs-Tor- 
derung betreffend, die eingewandte Be- 
enfung für verlassen erklärt, unter Ver- 
46 
—2 
werfung des angebrachten Gesuchs um 
Wiedereinsehung in den vorigen Stand 
und unter Verurtheilung des Anten in 
die Kosten. 
. In der Nichtigkeits-Klagsache von dem 
O.A.Gerichte Freudenstadt zwischen der 
Christian Masti'schen Ehefrau vom Ben- 
zingerhof, Bekl., Ontin, und dem Weiß- 
gerber Johann Giering, von Dornstetten, 
Kl., Qaten, Schuldforderung betreffend, 
wurde vermöge Beschlusses vom 36. Ok- 
tober, eröffnet den 1z. November, die 
erhobene Nichtigkeits-Klage verworfen, 
unter Verurtheilung der Ontin in die 
Kosten. (d. 19. Nov.) 
In der Ationssache von dem O. A.Ge- 
richt Herrenberg zwischen den Philipp 
Biesinger'schen Ebheleuten zu Oberndorf, 
Kl., Anten, und Anton Biesinger da- 
selbst, Bekl., Aten, Ersaß gestohlener 
Sachen betreffend, wurde vermöge Be- 
schlusses vom 30. Oktober, eröffnet den 
1:. November, die ergrifsene Berufung 
für verlassen erklärt, unter Verurthei- 
lung der Anten in die Kosten. (d. 19. 
November.) 
. Den 29. November wurde in der 
Concurssache der zu Herrenberg ver- 
storbenen Wittwe des Ober-Forstmei- 
sters am Stromberg, Freiherrn Carl 
Friedrich Philipp v. Seckendorf, der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.