Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

Cassen, öffentliche. Lokation ihrer Forde- 
rungen im Gant ihrer Verwalter. 264 f. 
Art. 11, 12. 
Cautionen. Pfandrechtstitel der Cautions-Be- 
rechtigten. 200. Art 27. — 205. Art. 46. 
— )77. S. 80. Vorschriften für die Be- 
stellung von Cautionen durch Unterpfänder. 
———— 157, 168. s. auch 
Dienst- und Pacht-Cautionen. 
Cessionen. Cession einer darch Unterpfaͤnder 
versicherten Forderung und Vorsichts-Maß= 
regeln hiebei. 214. Art. 84, 85. — 216. 
Art. 92.—244. Art. 207. Nähere Vorschrif- 
ten zu Sicherstellung der Rechte der Cessio- 
narien. 320 ff. §. 114—220. Cession einer 
Forderung an einen Mächtigeren, so wie 
der Forderung eines Juden gegen einen 
Chbristen an einen Christen. 216. Art. 92. 
Cession der Vorzugs-Rechte. 220. Art. 104. 
— 818. 6. 20 . 
Collegial-Berfassung; — der Unterpfands- 
Behörden. 229. Art. 143—150. — 956. 
# 2#. — 760 f. J. 12, 14, 15. — 770. 
g. 51. 
Competenz. s. Alimente. 
Concurs. s. Gant. 
Confinirtr. Justruktion, die Handhabung 
der poligeilichen Aufsicht über die Confinir= 
ten betressend. 69) ff. c. 1—18. — 705 ff. 
. 2B, 29. 
Confirmation. Vorschrift, betressend die 
Confirmation der die Aufnahme in ein evan- 
gelisches Seminar nachsuchenden Jünglinge. 
33r. 
Convikte. Aufnahmen in die niederen zu Rott- 
weil und zu Ehingen. 338. 310. 510. H. auch 
Prüfungen. 
15 
Deutsche Bundes-Acte. 
Dienst-Cautionen. 
Criminal-Sachen, 
Pflege. 
Cultur-Veränderungen, bei Weinbergen. 
460. 
Strrafrect 
D. 
Dekanate. PVerlegung des Dekanat-Amts= 
sitzes von Ingelfingen nach Künzelsau. 17. 
s. auch Oberämter. 
Vollziehung der 
Besiimmungen derselben über den Güter- 
Erwerb der Auslaͤnder. 175. 
Diäten. Des Forst-Personals. 494. 
Deren künftige Form. 
455. Vorschrift bei deren Bestellung durch 
Unterpfaͤnder. 801. . 157. 
E. 
Ehefrau. PVerpfändungen einer Ehefrau für 
eine fronde Schuld; 100. Art. 21, 22.— 
238. Art. 182.—277. Art. 1. für eine Schuld 
ihres Ehemanns oder eine gemeinschaftliche 
Schuld. 190 f. Art. 23, 23, 26.—255. 
Art. 247.—277. Art. 2, 5. Gesehlicher 
Pfandrechts-Titel der Ehefrau für ihr Bel- 
bringen, Wittum und die vertragemäßige 
Gegenschenkung. 197. Art. 15.—200 ff. Ark. 
à1½—32-—2753. Art. Bo.- 354 f. S. 26, 27. 
— 776. J. 75.—).3. J. 33. Vorzugérechte 
der Chefraucn im Gante ihrer Männcr. 264. 
Art. 11. Vorschriften für die Vereinigung 
des Unterpfands-Wesens in Vezielung auf 
die Ansprüche der Chestauen. 351. f. F. 26, 
27. 
Ehemann. Dessen Eigenschaft als gesetzlicher 
Kriegsvogt seiner Ehefrau bei der Verpfän= 
dung des Eigenthums der Letzteren. 209. 
Art. 22. Befugniß des Chemanns zur Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.