Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

stimmungen. 308. Art. 96, 90. Zeitpunkt 
des Eintritts der Wirksamkeit des Ercen- 
tions. Gesetzes. 309. Art. 100. 
Eremte. Behandlung der Unterpfands-Be- 
stellung bei eremten (einem befreiten Gerichts- 
stande unterworfenen) Gütern. 208. Art. 68. 
— 238 ff. Art. 137, 158, 24 3, 148, 154= 
158, 194, 244. Anbringung von Klagen wegen 
unbestrikener Schuld-Forderungen gegen 
Eremte erster und zweiter Klasse. 262. Art. 10. 
Vollsireckung eines oberamtsgerichtlichen, ge- 
gzen einen Eremten erster Klasse als Wieder- 
Beklagten gefällten Erkennrnisses. 230. Art. 3. 
Realisirung von Pfandrechts-Titeln, welche 
Eremten zustehen. 76. J. 99.— 85r. FF. 25. 
. 
Fall-Lehen; als Gegenstand der Ereution. 
3% ff. Art. 75—8f0. Verpfändung dercel- 
ben. 784. §. 104. — Bo7. 9. 112 175. 
Falschmünzer. s. Muͤnz-Wasen. 
FSausipfand. Begriff, Gegenstand, Erwerbung #2c. 
desselben. 194. Art. 1. — 255. ff. Art. 
245—259. — 263. Art. 8. — 268. Urt. 
5a. Vormerkungen zu Sicherstellung der 
Faustpfand-Gläubiger. 820. S. 214—270= 
Fideicommisse. s. Lehengüter. 
Giécus. Aufhören seines prioilegirten Pfand- 
rechts bei Contrakts-Forderungen. 269. Art. 7. 
Flußbauten. K Bauwesen. 
Forderungen. Deren Verpfündung. 355 ff. 
Art. 248—2351, 256. vergl. aré4. A#. #, 
65. Beschlagnahme derselben als Ereku- 
tions-Mittel. 267 und 392. Avt. 30 und 42. 
Borst-Personal. Diaͤten desselben. 494. 
Forst- und Jagd-Wesen. Ueberlaffung der 
Forst-Gerichtsbarkeit, Forst= und Jagd-Poli- 
17 
zei, und Forst-Verwaltung an den Fürsten 
zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein-Jart- 
berg in dessen Besitzungen. 548 und 554: 
& 55. Desgl. an die Fürsten zu Hohen= 
lohe-Neuenstein-Oehringen; 505 und 537. 
+K. 55. — Hohenlohe-Neuensiein-Kirchberg, 
605 und 611. &. 55. — und Hohenlohe- 
Neuenstein-Langenburg. 636 und 652. J. 55. 
Theilung des Forstreviers Schussenried 
in zwei Revicre. 722. 
Frauens= Personen. Verpfändung ihres Ei- 
genthums für eine fremde Schuld. 199. 
Art. 21. — 255. Art. 247. — 277. Art. 
1. — 194 f. K. 135—4 — Desgl. für 
eigene Schulden.= 094. K. 134. 
Fräuleinstift. Verleihung von Stiftsdamen= 
Stellen an dem adelichen Fränleinstift Ober- 
stenfeld. 142. 668. 
Fremde. s. Auslaͤnder. 
Früchte. Wiefern auf dieselbe das Unkerpfanbs= 
Recht s#ch erstreckr. 195. Art. 7. — 266. 
Art. 49, 50. namentlich im Conkurs. 262. 
Art. 5. Früchte als Gegenstand der Erekr- 
fion. 287 und 293. Art. 30 und 43. 
G. 
Gant. Ordnung der Befriedigung der Pand- 
Gläubiger im Gant und außer demselben. 
217 ff. Art 96—113. Ordnung der Be- 
friedigung der Gläubiger überhaupt im Gank. 
261 ff. Art. 1—930. 
SGebäude. Schätzung derselben burch die Un- 
bterpfands= Behörde. 238. Art. 184. Rechte 
des Pfand-Gläubigers im Fall des Abbren- 
nens eines verpfändeten Hauses. 3234 f. 
— 
Geburts-Briefe. Neues Formular für die- 
selben. 487. 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.