121
J. Zum Studium der evangelischen Theologie:
Johannes Kocher, Sohn des Zeugmachers in Dußlingen;
Carl August Klüpfel, Sohn des Pfarrers zu Großheppach;
Paul Albert Ostertag, Sohn des verstorbenen Hofgürtlers in Stuttgart;
Carl Theodor Pfeilsticker, Sohn des Revisors beim K. Gerichtshofe in Tübingen;
Jakob Reicherter, Sohn des verstorbenen Mezgermeisters in Reutlingen;
Christian Schmidt, Sohn des Schneidermeisters in Göppingen;
Michael Schönthaler, Sohn des Bäckermeisters in Schwann;
Christian Friedrich Sieber, Sohn des Küblermeisters in Winnenden;
Johann Heinrich Uhlmann, Sohn des Mezgermeisters in Närtingen;
Johann Georg Wenzelburger, Sohn des Gemeinde-Pflegers in Reckarthailfingen.
II. Zum Studium der katholischen Theologie:
Sebastian Wagner, Sohn des verstorbenen Brauers in Mittelbronn.
III. Zum Studium der Rechtswissenschaft:
Siegmund Elemens Philipp, Graf v. Adelmann, Sohn des verstorbenen Königl.
Kammerherrn zu Hohenstadt;
Friedrich Ehristmann, Sohn des verstorbenen Pfarrers zu Benningen;
Adolph v. Crailöheim, Sohn des Konigl. Kammerherrn zu Morstein;
Johannes Fallati, Sohn des versiorbenen Kaufmanns zu Hamburg;
Julius Carl Benedikt Nick, Sohn des ausübenden Arzts in Ulm;
Johann Repomuk Schott, Sohn des Oberzollers in Künzelsan;
Ludwig Sprösser, Sohn des Oberammmanns in Göppingen;
Adolph Graf v. Taube, Sohn des verstorbenen Staats-Ministers in Stuttgart.
IV. Zum Studium der Medicin und höhern Chirurgie:
Christian Carl Binder, Sohn des Kaufmanns in Stuttgare;
Carl Friedrich Jung, Sohn des Pfarrers zu Faurndau.
V. Zum Studium der höhern Ehirurgie:
Ednard Frisoni, Sohn des Wundarzts in Stuttgart.
VI. Zum Studium der Cameral-Wissenschaften:
Ferdinand Schliz, Sohn des Oberamtmanns in Herrenberg;
Carl Adolph Niethammer, Sohn des Stiftungs-Verwalters in Ravensburg.