— 283 —
55. Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn.
56. Löwenberg—Lindow—Rheinsberger Eisenbahn.
57. Lübeck-— Büchener Eisenbahn.
58. Ludwigs-Eisenbahn (Nürnberg—Fürth).
59. Meckenbeuren—Tettnanger Nebenbahn.
60. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm-Eisenbahn.
61. Meppen—Haselünner Eisenbahn.
62. Möckmühl—Dörzbacher Nebenbahn.
63. Mödrath—Liblar-Brühler Eisenbahn.
64. Mosbach-Mudauer Eisenbahn.
65. Mühlhausen—Ebelebener Eisenbahn.
66. Nauendorf—Gerlebogker Eisenbahn.
67. Neubrandenburg—Friedländer Eisenbahn.
68. Neuhaldenslebener Eisenbahn.
69. Neustadt—Gogoliner Eisenbahn.
70. Niederlausitzer Eisenbahn.
71. Nordhausen—Wernigeroder Eisenbahn.
72. Oschersleben— Schöninger Eisenbahn.
73. Osterwieck—Wasserlebener Eisenbahn.
74. Paulinenaue—Neu-Ruppiner Eisenbahn.
75. Peine—Ilseder Eisenbahn.
76. Prignitzer Eisenbahn.
77. Reinickendorf—Liebenwalde —Groß-Schönebecker Eisenbahn.
78. Rhein—Ettenheimmünsterer Lokalbahn.
79. Rhene—Diemeltal-Eisenbahn (Bredelar—Martenberg).
80. Rinteln—Stadthagener Eisenbahn.
81. Rosheim—St. Naborer Nebenbahn.
82. Ruppiner Kreisbahn.
83. Schaftlach-Gmund-Tegernseer Lokalbahn.
84. Stendal—Tangermünder Eisenbahn.
85. StralsundTribseer Eisenbahn.
86. Straßburger Straßenbahnen.
87. Die von der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft betriebenen Nebenbahnen:
a) Frei-Weinheim—Jugenheim-Partenheim (Selztalbahn);
b) Hetzbach-Beerfelden;
c) Hüfingen—Furtwangen (Bregtalbahn)
d) Mannheim—Weinheim—Heidelberg—Mannheim;
e) Osthofen—Westhofen;
f) Reinheim-Reichelsheim;