Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

209 
die evangelische Pfarrei Sulzbach an der Murr, Dekanats Backnang, dem Pfar- 
rer Bilfinger in Nufringen, Dekanats Herrenberg, 
die evangelische Pfarrei Hoͤfingen, Dekanats Leonberg, dem in letztgenanntem Ort 
angestellten Helfer Moser, 
die evangelische Pfarrei Scharnhausen, Dekanats Stuttgart, dem Pfarr-Verweser 
Löflund zu Münster, Dekanats Cannstadt, 
die katholische Pfarrei Herrenzimmern, Oberamts Rottweil, dem Pfarrer Koch 
zu Harthausen, Oberamts ÖSberndorf, # 
die evangelische Pfarrei Reubach und die damit verbundene Pfarrei Michelbach 
an der Lücke, Dekanats Blaufelden, dem Pfarrer Beck, von Spielbach, desselben De- 
kanats, gnädigst übertragen. 
Unter dem 3. d. M. wurde der dem ersten Infanterie-Regimente aggregirte Un- 
terlieutenant Becher unter gleichen Verhältnissen dem dritten Infanterie-Regimente 
zugetheilt. 
Unter dem 15. d. M. wurde dem ehemaligen Ober-Chaussee-Intendanten, Grafen 
Carl Pückler-Limpurg zu Burgfarnbach bei Rürnberg, der Charakter als Oberst 
ertheilt und ihm gestatret, die Armee= Uniform mit der Auszeichnung als solcher, zu 
tragen. 
II. Verfügungen der Departements. 
A.) Des Justiz-Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
Wohnsitz-Veränderung eines Rechts-Consulenten. 
Da der Rechts-Consulent Vetter, bisher zu Ulm, nunmehr in Tübingen sei- 
nen Wohnsitz genommen hat; so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht. 
Stuttgart den 1½1. Mai 1829. 
Für den Minister: 
Schwab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.