2
"B) Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestäát haben vermöge höchster Entschließung vom. 22.
v. M. den Referendär erster Classe, Alerander Burger, von Dischingen, Oberamts
Neresheim, in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. — Derselbe hat
Ellwangen zu seinem Wohnorte gewählt.
Sodann haben Höchstdieselben durch höchste Entschließung vom -4. v. M. die
ebangelische Pfarrei Echterdingen, Dekanats Stuttgart, dem Pfarrer Schwarz zu
Sulzbach an der Murr, im Debanats-Bezirk Backnang, «
die katholische Pfarrei Donaustetten, Oberamts Wiblingen, dem Pfarrer Ziegel-
muͤller, von Siessen, in eben diesem Oberamt, und
das erledigte Praͤzeptorat zu Nagold dem Praͤzeptor Necker in Wildberg, Ober-
amts-Bezirks Nagold, auch
durch hoͤchste Entschließung vom 29. v. M. die bei dem K. Gerichtshofe in Ellwan-
gen erledigte Dirigenten-Stelle dem Professor der Rechte, D. Carl Wächter in Tä#-
bingen, gnädigst übertragen, und denselben zugleich zum Ober-Tribunal-Rathe zu er-
nennen geruht.
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchsten Dekrets vom 30.
v. M. dem zum Erzieher Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen bestimmten
Julius v. Trembley aus Genf den Titel eines Königlichen Hofraths, und
durch höchste Entschließung vom 31. v. M. dem Königlichen Gesandten am Königl.
Französischen Hofe, Geheimen Legations-Rathe, Grafen v. Mülinen, den Titel eines
Staats-Raths, auch
dem bei dem Königl. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angestellten
Geheimen Legations-Sekreter Reuß den Titel eines Legatios-Raths zu ertheilen geruht.
Vermöge weiterer höchsten Dekrete vom 31. v. M. wurden die seitherigen ausser-
ordentlichen Mitglieder des Geheimenraths,
Direbtor v. Schwab,
Ober-Finanzrath v. Herdegen, und
Geheimenraths-Kanzlei-Direktor v. Pistorius,
zu solchen auch für das Jahr 2629 gnädigst bestimmt;