Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

133 
Geschichte und Statistik. 
Den zweiten Theil der Universalgeschichte wird Prof. Haug von 9—10 Uhr, 
und die 
Wuͤrttembergische Geschichte von 2—3 Uhr in zwei bis drei woͤchentlichen 
Stunden vortragen. 
Württembergische Staats= und Rechtsgeschichte; s. Rechtswissenschaft. 
Sprachen und ihre Literatur, schöne Eiteratur. 
Abdallatiphs Denkwürdigkeiren Aegyptens erklärt für Freunde der arabischen 
Sprache zweimal in der Woche Pof. D. Herbst. 
Encyklopädie der griechischen Dichter, Geschichtschreiber und Redner 
wird Prof. Tasel von 11—12 Uhr vortragen, 
den Thucydides von 3—4 Uhr, und 
die HoraLtzischen Satyren von 4—5 Uhr erläutern. 
Auch erbietet sich Derselbe zu lateinischen oder griechischen Styl- Uebun- 
gen in der Morgenstunde von 6—7 Uhr. 
Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter trägt Prof. D. Uhland 
von 5—6 Uhr Abends vor, und stellt öffentlich am Donnerstag von 8—9 Uhr Uebun- 
gen im schriftlichen und mündlichen Vortrag an. 
Midsummer - Night’ Dream und Much ado abount nothing von 
Shakespeare erklärt öffentlich Prof. D. Eisenbach, und erbietet sich zum Privat- 
Unterricht in der französischen, englischen, italienischen, spanischen und 
russischen Sprache. 
Vorick= sentimental journey erklärt Mittwoch und Samstag von 2—3 Uhr 
öffentlich Lehrer Decker. 
Derselbe erbietet sich auch zum Privat-Unterricht in der englischen Sprache. 
Le Diable boiteux von le Sage, oder L'’esprit des lois von Montes- 
quien wird der Lehrer der französtschen Sprache und Literatur, Mauclerc, viermal 
in der Woche, Dienstags, Mittwochs, Freitags und Samstags von 2—3 Uhr, außer- 
dem auch das Trauerspiel Fiesko von Schiller erklären.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.