Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

512 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die erledigte evangelische Pfarrei Weiler zum Stein, Dekanats Marbach, 
zählt mit Einschluß einiger dazu gehdriger Höfe 725 Pfarr-Genossen und gewährt ein 
auf 821 fl. nach Sportel-Preisen berechnetes Einkommen. Die Bewerber um dieselbe 
haben sich innerhalb sechs Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig 
zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Erpfin gen, Dekanats 
Reutlingen, welche 718 Kirchen-Genossen zählt, und mit einem Einkommen von 650 fl. 
nach Sportel-Preisen verbunden ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evange- 
lischen Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 
5) Die wieder zu beseßende katholische Pfarrei Erlaheim, Oberamts Balingen, 
Dekanats Spaichingen, begreift das Pfarrdorf mit 66 Pfarr-Genossen, und hat 780 fl. 
Einkommen von Güter-Ertrag, Zehenten, Grundgefällen, Besoldungen und Gebühren= 
Die Bewerber haben sich bei dem katholischen Kirchenrath zu melden. 
4) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Ettenkirch, Oberamts und De- 
kanats Tettnang- begreist im Pfarrorte und in 15 Filialweilern und Höfen 550 Pfarr- 
Genossen. Das Einkommen besteht in 770 fl. von Güter-Ertrag, Zehenten, Grundge- 
fällen, Capital= Zinsen, Besoldungen und Gebühren. Die Bewerber haben sich bei dem 
katholischen Kirchenrath zu melden. 
5) Durch das Ableben des Regierungs-Assessors, Freiherrn Eduard v. Breit- 
schwert ist bei der Regierung des Schwarzwald-Kreises eine etatsmäßige Assessors= 
Stelle mit dem Normal-Gehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen. Die Vewerber 
um dieselbe werden aufgefordert, ihre Gesuche innerhalb vier Wochen bei der gedachten 
Kreis-Regierung einzureichen. 
6) Bei der K. Ober-Zoll-Administration ist die Stelle eines Expeditors mit dem 
Gehalte zweiter Classe von 300 fl. zu beseßen. Die Bewerber haben sich innerhalb vier 
Wochen bei der genannten Stelle vorschriftmäßig zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.