Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

254 
und die Landjaͤger zweiter Classe: 
Baͤuerle zu Kirchheim, und 
Ludwig zu Goͤppingen. 
Stuttgart den 20. Juni 1831. Kapff. 
– 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei RKemmingsheim, Deka- 
nats Tübingen, welche 59 Parrgenossen zählt, und mit einem Einkommen von 900 fl. 
nach Sportelpreisen an firen Naturalien, Güter-Genuß und Zehnten verbunden ist, 
haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig 
zu melden. 
2) Die erledigte evangelische Pfarrei Kaph, Dekanats-Bezirks Herrenberg, zählt im 
Mutterort 600 und in dem eine halbe Stunde entfernten Filial Alringen 545 Pfarrge- 
nossen, und ist mit einem in Geld, firen Naturalien und Güter-Genuß bestehenden Einkommen 
von 600 fl. nach Sportelpreisen verbunden. Die Bewerber haben sich innerhalb vier 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschrifemäßig zu melden. 
5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Rexingen, Oberamts und Deka- 
nats Horb, begreift das Pfarrdorf mit 592 Parrgenossen, und hat an Garten-Ertrag, 
Grundgefällen, Besoldungen und Gebühren 600 fl. Einkommen. Die Bewerber haben 
sich bei dem katholischen Kirchenrath innerhalb vier Wochen zu melden. 
4) Die Bewerber um die erledigte Przeptorsstelle an der lateinischen Schule zu 
Brackenheim, welche mit einem zu 581 fl. nach Sportelpreisen berechneten Einkommen in 
Geld, Naturalien und Emolumenten verbunden ist, haben sich innerhalb vier Wochen 
bei dem K. Studienrathe vorschriftmáßig zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigre Stelle eines technischen Hüttenverwalters in 
Königsbronn, womit eine Besoldung ren 1500 fl. verbunden ist, haben ssch innerhalb 
vier Wochen bei dem K. Bergrath zu melden. 
Am 17. d. M. sind die Rechts-Erkenntnisse vom Monat April d. J. ausgegeben worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.