Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

362 
über gegenseitige Zoll-Erleichterungen, und zwei mit demselben in Verbindung stehende 
Uebereinkünfte wegen eines Zoll-Cartels und wegen wechselseitiger Zoll= und Geleits- 
Freiheit des Fürsten= und Staats-Guts abgeschlossen worden sind, welchen Wir Un- 
sere Genehmigung dahin ertheilt haben, daß die im Art. III des Vertrags für das 
erste Jahr bestimmten Quantitäten noch in dem laufenden Jahre mit dem vertrags- 
mäßigen Nachlasse eingeführt werden können, und daß das zweite Jahr mit dem 
1. Januar 1852 beginne; so verfügen und verordnen Wir, daß dieser Vertrag und die 
dazu gehdrigen Uebereinkünfte, welche mit dem 1. August dieses Jahrs in Wirksamkeit 
treten, nach ihrem ganzen hienach folgenden Inhalte zur Nachachtung für Unsere 
sämtlichen Unterthanen und Behöbrden bekannt gemacht werden. 
Gegeben, Friederichshafen den 7. August 1851. 
Wilheim. 
Für den Minister der auswärtigen Angelegenheiten: 
Harttmann. 
Auf Befehl des Königs: 
Fär den Staats-Sekretär, 
* Der Geheime Legationsrath: 
Goes. 
Vertrag 
zwischen dem Württembergisch-Baperw'schen Zoll-Vereine und dem Groß= 
herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach über gegenseitige Zoll- 
Erleichterungen. 
Seine Majestät der König von Württemberg 
und 
Seine Majestät der König von Bapern 
einerseits, und 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 
andererseits 
haben — in der Absicht, den Verkehr zwischen Ihren Staaten möglichst zu erleichtern, 
Unterhandlungen pflegen lassen, und hiezu als Bevollmächtigte ernannt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.