Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

  
391 
  
  
63. 
64. 
65. 
66. 
67. 
. Glas, a) Spiegelgläser 
Nro. Gegenstaͤnde. 5 
– Tarife. 
Geféhrte, e) alte, schon gebrauchte Wäagen in Ein= und Aus- 
wanderungsfällen . 2eg. 
6) einzelne Theile, Räder, AUren 
60. Geflügel, s) zahmes «...·. 
1) großes ausgewachsenes . - 171aI-2. 
2) kleines, junges, unausgewachsenes 
61. 
Gyps, b) Dünger, das sind ungebrannte bestoßene Ohposteine 176b. 
1) rohe ungeschliffeen ..... 
q) Judenmaaß-Sptegelgläser 
6) gruͤne Hohlglas-Spiegelglaͤser 
2) geschliffene unbelegte 
3) belegtfe. .... 
b) Fenster und Taselglls 177 abed 
c) Brillen und Uhrglaͤser . . .. e 
d) Trinkglaͤser und alle ungefaßten Glaswaaren, auch 
Beinglas, Glasperlen, Glasknöpfe, Paterleins, Glas- 
schmelze, Springgläser 2c., jedoch mit Ausnahme der 
gefaßten, zu Galanteriewaaren gehörigen Glaswaaren 
e) Steine, geschlissene Prismen für §;“ . 
  
  
  
  
  
  
GlaserArbettengememe«·.. ....«178. 
Glasgemälde " " 0 " e 180. 
Glaubersalz, ) in Erde, Sieine 1c. * * 
182 au. b. 
b) kristallisirt - 
Gold, a) in Varren und Stangen, Bruchgod oder Pagament- 
dann alles ausgebrannte, ausgezupfte Golie 1846. 
Größe, alles gemeine Grieselwerk, als gerändelte Gerste, Gries, 
  
  
Haberkern, auch geschälte Hirse .. .1187.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.