422
sten drei Jahre bedingt erneuert worden ist, werden nachtraͤglich diejenigen Vieh-Eigen-
thuͤmer zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, welchen im Laufe des Verwaltungsjahrs
vom 1. Juli 1850 bis 30. Juni 1831 Preise bewilligt worden sind:
A. Der ganze Preis von vier Kronenthalern wegen gluͤcklichen Erfolgs der mit
der Lymphe vorgenommenen Impfung konnte nur
dem Sonnenwirth Ludwig Frauenknecht in Geißlingen zuerkannt werden.
B. Die (künftig wegfallende) Zutheilung des halben Preises mit je zwei Kronen-
thalern wegen eines wenigstens fuͤr thunlich erachteten Impf-Versuches fand dagegen
Statt:
I. Im Neckar-Kreis:
1) an Johann Stürner, von Aidlingen, Oberamts Böblingen,
2) an Jakob Held, von da,
5) an Jakob Vetter daselbst,
4) an den Chirurgen Rebmann, von Schönaich, desselben Oberamts,
5) an den Maurer Philipp Mauz, von Denkendorf, Oberamts Eßlingen,
6) an Georg Jakob Vögele, von Renningen, Oberamts Leonberg,
7) an Carl Pracht, von Kornwestheim, Oberamts Ludwigsburg,
8) an den Redvierförster Schoch, von Osterholz, desselben Oberamts,
9) an Johann Vogel, von Ellhofen, Oberamts Weinsberg;
II. im Schwarzwald-Kreis:
10) an den Kaufmann Gottlob Berg in Herrenberg,
11) an den Gemeindepfleger Rebstock zu Bondorf, ebendesselben Oberamts,
12) an Martin Stähle allda,
15) an Johann Martin Wagner, von Haslach, gleichen Oberamts,
14) an Salomon Bizer, von Hildrizhausen, eben dieses Oberamts,
15) an den Maurer Heinrich Reichardt, von da,
16) an den Gemeinderath Albrecht Linden maier daselbst,
17) an den Weber Johann Georg Beßler, von Nufringen, desselben Oberamts,
18) an den Hirschwirth Böckle zu Oeschelbronn, gleichfalls Oberamts Herrenberg,
19) an den Schreiner Nafz zu Altheim, Oberamts Horb,
20) an den Gemeinderath Adam Schettler zu Wankheim, Oberamts Täbingen;