465
3) Johann Rom, Sohn des Schreiners in Mengen.
) Bernhard Steinhardt, Sohn des Oberkirchen-Raths in Stuttgart.
III. Zum Studium der mosaischen Theologie.
1) Maier Hirsch Landauer, Sohn des Schullehrers in Kappel.
2) Moses Simon, Sohn des Handelsmanns zu Freudenthal.
IV. Zum Studium der Rechtswissenschaft.
1) Carl Friedrich v. Alberti, Sohn des Rechts-Consulenten in Künzelsan.
2) Anton Boscher, Sohn des Fürstlich Taris'schen Rentbeamten in Ober-
marchthal.
3) Carl Dizinger, Sohn des Ober- ustizraths in Stuttgart.
4) Heinrich Elsäßer, Sohn des verstorbenen Ober-Amts-Arztes in Neuenstadt.
5) Gustav Etter, Sohn des verstorbenen Stadtpflegers in Tübingen.
6) Friedrich Haldenwang, Sohn des verstorbenen Schultheißen in Simmozheim.
7) Otto Heermann, Sohn des Dekans in, Schorndorf.
8) Friedrich Jäger, Sohn des verstorbenen Helfers in Cannstadt.
9) Carl Friedrich Christian Kloz, Sohn des Pritatlehrers in Ludwigsburg.
10) Carl Alerander Klumpp, Sohn des Kanzleiraths, Gerichts-Notars in Freu-
denstadt.
11) Albert Julius Krauß, Sohn des Ober- Consistorialraths in Stuttgart.
12) Felix Pfeilsticker, Sohn des Gerichts-Notars in Balingen.
15) Eduard v. Seckendorf, Sohn des verstorbenen Regierungsraths in Reutlingen.
14) Graf Franz Joseph Ludwig, Sohn des Fürsten v. Waldburg-Wolfegg=
Waldsee.
V. Zum Studium der Arzneiwissenschaft:
1) Maximilian Ferdinand Emmert, Sohn des Professors in Bern.
2) Theodor Groß, Sohn des verstorbenen Sekretärs in Stuttgart.
5) Julius Robert Mayer, Sohn des Apothekers in Heilbronn.
4) Carl Christian Friedrich Sprösser von Hocherstetten.
5) Gottlob Wolbach, Sohn des Stadtschultheissen in Ulm.
VI. Zum Studium der höhern Chirurgie:
Johann Jakob Metsch, Sohn des verstorbenen Bürgers in Hessigheim.