555
Schulen bestehenden oͤrtlichen Schul-Behoͤrden werden die Kirchen-Vorsteher auf die
Besiimmung der K. Verfügung vom 50. Juli 1829, §+. 11 (Reg. Bl. S. 317) hinge-
wiesen.
S. 10.
Von jedem Erledigungsfalle der Vorsingers-Stelle der Kirchen-Gemeinde hat das
Vorsteheramt der Ober-Kirchen-Behörde Anzeige zu machen., und sofern dasselbe die
Verbindung dieser Stelle mit derjenigen eines iergelitischen Schullehrers oder eine
Veränderung in den Gehalts-Verhältnissen derselben für angemessen hält, ihr Gutach-
ten darüber beizufügen.
Die Wahl zur Wiederbesehung der Vorsingers-Stelle wird auf die Anordnung der
Ober-Kirchen-Behörde unter der Leitung des Rabbinen und in Beiseyn zweier Beisißer
bes Vorsteheramts durch die stimmberechtigten Kirchen-Genossen (F. 2) vorgenommen.
Das Wahl-Protokoll ist unter Anschluß der Zeugnisse des Gewählten der Ober-
Kirchen-Behörde vorzulegen, und nach erfolgter Bestätigung des gewählten Vorsingers
wird dieser von dem Rabbinen verpflichtet und in sein Amnt eingewiesen.
C. 11. -
Das Kirchen-Vorsteheramt versammelt sich zu Besorgung der ihm obliegenden
Geschäfte, dringende Fälle ausgenommen, periodisch auf vorgängige, von dem Rabbinen
oder seinem Stelloertreter an die einzelnen Mitglieder ergangene Einladung.
Der Rabbine, und in dessen Abwesenheit der Vorsinger, leitet die Geschäáfte, und
bringt die zu verhandelnden Gegenstände zur ordnungsmäßigen Berathung und Ab-
stimmung. Im Falle der Stimmengleichheit hat der Rabbine, und in dessen Abwe-
senheit der Vorsinger die entscheidende Stimme.
Ueber die Verhandlungen wird von dem Vorfinger ein fortlaufendes Protokoll
geführt, und von den Mitgliedern unterzeichnet. Durch Einsichtnahme desselben hat
sich der Rabbine von den in seiner Abwesenheit verhandelten Gegenständen in fort-
währender Kenntniß zu erhalten.
K. 12.
Die Vorsteherämter der israelitischen Kirchen-Gemeinden sind in Beziehung auf
alle ökonomischen Angelegenheiten (K. 8) zunächst der Aufsicht und Leitung der Bezirks-
ämter, welche auch die Jahrsrechnungen der Kirchen-Gemeinden zu prüfen und abzu-