153
Nro. 25.
Regierungs---Blatt
für das
Königreich Württemberg.
—..— —
Dienstag, den 18. Juni 1833.
—.— ——. —
Inhalt.
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichten.
Verfügungen der Departements. Wohnsitz= Veränderung eines Rechts-Consulenten. — Verfügung,
den Austritt eines Rechts-Consulenten betressend. — Verleihung einer Präbende für Fräusein vom ritter-
schaftlichen Adel. — Verfügung, betreffend die Brandschadens-Umlage für das Jahr 18 /#. — Weitere
Bekanntmachung, betreffend die Auswanderungen nach Russssch- Polen. — Bekannmachung, betreffend die
Unterdruückung der in der Schweizerbart" schen Verlagöhandlung in Stuttgart erschtenenen Druckschrift:
„Erinnerungen aus Paris im Jahr 1551, von einem Süddeutschen.“ — Vekanmtmackung, betressend
das Verbot der Druckschrift: „Eins ist Noth.“ — Termin zur Prüfung für die Aufnahme in das katho-
lische Schullehrer-Seminar in Gmund. — Bekanntmachung der Loor-Nummern, mit denen die Kontingente
für die dießjährige Aushebung schließen.
Dtenst-Erledigungen.
1 Unmittelbare Königliche Dekrete.
Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge hböchsier Entschließung vom
5. d. M. die erledigte katholische Pfarrei Pfalheim, Dekanats Ellwangen, dem Pfar-
rer Rathgeb in Ahldorf, Dekanato Horb, gnädigst verliehen, und
den Pfarrer Schmoller in Alt-Hengstätt, Dekanats Calw, auf die Pfarrei
Häfnerhaslach, Dekanats Brackenheim, versetzt, auch
durch höchstes Dekret vom 6. d. M. die erledigte Gerichts-Aktuars-Stelle in
Ludwigsburg dem Reserendär erster Elasse, v. Jasmund, von Stuttgart- zu uͤber-
tragen, und
den Kanzlisten Lochner bei dem K. Gerichtshofe in Eßlingen wegen hohen
Alters und Krankheit in den- Pensions-Stand zu versetzen geruht.