Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

166 
vermöge höchster Entschließung vom 19. v. M. die mit dem Dekanat zu verbin- 
dende katholische Stadrpfarr-Stelle in Viberach dem Pfarrer Conrad in Friedberg, 
Dekanats Saulgau, 
die erledigte katholische Pfarrei Waldmössingen, Dekanats Oberndorf, dem Gym- 
nasial-Professor Sch öninger in Rottweil, und 
die erledigte katholische Pfarrei Dürbheim, Dekanats Spaichingen, dem Pfarrer 
Rauscher in Gunningen, Dekanats Wurmlingen, in Gnaden verliehen. 
Sodann haben Höchstdieselben vermoge höchsten Dekrets vom 20. v. M. die 
erledigte Sekretärs-Stelle bei dem K. Ober-Tribunal dem Geheimen Sekretär Reuß 
auf sein Ansuchen, unter Vorbehalt seines Rangs und unter Verleihung des Titels 
eines Kanzleiraths, wie auch 
die erledigte Expeditors= Stelle bei dem K. Straf-Anstalten-Collegium dem Justiz= 
Referendär erster Elasse, Friedrich Kappler in Oehringen, zu übertragen geruht, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 21. v. M. den Hauptmann erster Elasse im vier- 
ten Infanterie-Regiment, v. Meisrimmel, auf sein Ansuchen in den Ruhestand ver- 
sezt, und ihm zugleich den Titel eines Majors verliehen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät durch höchstes Dekret vom 27. 
v. M. die erledigte Pupillenamts-Aktuars-Stelle bei dem K. Stadt-Gerichte Stuttgart 
dem Kanzlei-Assistenten Schmid bei dem K. Ober-Tribunale, 
die erledigte Gerichts-Aktuars-Stelle in Freudenstadt dem Referendär erster Classe, 
Steudel, von Eßlingen, und 
das erledigte Amts-Rotariat Creglingen, Oberumts Mergentheim, dem bisherigen 
Verweser desselben, Heinrich Otto Maier, von Murrhardt, zu übertragen geruhr. 
1I. Verfügungen der Departementeé. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Verfügung, betreffend eine Abänderung in dem Fermular eines Informativ. Unterpfandscheines. 
Nachdem zur Kenntniß des K. Justiz-Ministeriums gekommen ist, daß in dem, 
durch Verfügung vom 2. Juni 1328 (Reg. Bl. S. 417) bekannt gemach! Formular
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.