1834. 4
—
I. Deklaration.
—ms –
ĩ. 2. 3. 4. 5. 6 7.S. 9.
3 z Namen Benennung A5 —. Weitere Angabe
*5 und der und Deren Ander- suͤber die Bestimmung der Wann
* Wohnort Waaren Ancab Marken Brutto= üüen, und die begehrte Ubsepnsgungsn
* 2 5 nach den ugabe und Gewlcht stab nach unter Mgirung der nothigen
2 des · ' der Anlei ino * 60 kumente.
Unterscheidungen Verpak= Nummern. gelr 4 #
# ängeré. if 1 3
6 Empfänger des Jolltarifs. kungsart. I tarif z5
131 N. N. zuN. N. ODel z Faͤsser Mr.s. 20 50 Zu i3. Ist Baumdl zum ha
—–10| 18 kengebrauch, daher der Tariffäh 7
—23.21 50 Kreuzer gegen Vermischunge
v Teeheni#s in Anspruch genom
11.N.zu N. N. Rosinen 1 Sag 774 28— ih. 1 Vaegleistein nach ’7
eeise on auf das Haupt-
Ich, der Waarenführer, i juus
15 N. N. zu N. N. Rohe Felle 100 Stück lose, ohne 33— auf Ermittelung des Gewichts
Jeichen Verwiegung. .
1 u 15. Die Felle kommen Stce
+ beiliegenden Heklarationt, den 7
4 — von .,
1(-N.N.zuN.N. Schaafwolle 3 Ballen I Nr. 2. kude. Det dobeel lüruene- 0
— 6. poffrenscheln wird zur Erlcir,
— 10. 3□2 der Bürgschaft für die Au
882 v r* zurücbegebrt.
v f15 4 n. Lam! Sortirung *
17N. zu N. N. Getragene Kleider 4 Koffer ohne 1 *"ö feimien #nr t
- eklaration 164
und Wäsche Zeichen bei.
VI 3 17. 5% Kleider laß —
— Herr N. N. zu N. N 264 4ir
18 N. N. zu N. N. Rohzucker 2 Kisten R Nr. z.4 und sie sind ** 70
— 8.2□ stimmt, daher die Gefälle “
7:2—= tung nach dem Sabe von 30
sürde Erntuer angestrochen
, . « UntdseStdetel as
10.à N. N. 3u N. N. Wein 6 Fässer * Nr. 1.2650 bestimmt dur wird? Vegleitsce eis
in Ueber- — 2.255 das dasige Hauptamt begebrt. a##
fässern. –— . VIIII. Zu 19. a. Auf den Grund! ben
— 4.27 liegenden Consulats= Bescher
— 5.2 d. d. Bourdeaur vom. #
–— 6.6 scheinigung des Lawwberie 8
— das der Empfänger zum in
161 63 nusse berechtigt ist, uͤnd bon
· klaration, daß der Wein ni ½
b. Wein 4 Fässer Nr. 7.5— ditions= oder Commisssons-= 4n
—– 8.2— Ssr#t ser, wird 2 Rabe
—9. 6 20 w angepro en. 115
—9 3u 10. k. Fur das Trasi
" bes eihfurges! *79
8210 gbfertigung auf Begleitsch
das Haupt-Jollamt zu N. 156
c. Essig 2 Fässer Nr. 2663 Zu 19. c. Insofern derh#ile
— 22. 42 geessnet mird, wolle da *
Zollamt ihn wieder versichet
dieh auf der Deklaration
N. N. den ten Unterschrift des Waarenführen