Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

109 
Nro. 13. 
Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Freitag den 18. März 1836. 
In halt. 
  
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichken. 
Verfügungen der Departements. Privilegium gegen den Nachdruck der zweiten verbesserten Auf- 
lage von Dr. Becker's keitsüden für den ersten Unterrichk in der deutichen Sprachlehre. — Dienstprüfung 
der katholischen Schullehrer und Provisoren. — Belanntmachung, die Anmeldung derjenigen Jünglinge, 
welche sich dem kathollichen Schullehrerstande widmen wollen, betreffend. — Bekanntmachung, die Auf- 
nahme in das katholische Schullehrer-Seminar in Gmünd betreffend. — Bekanntmachung der Rechnungs- 
Ergebnisse von der Pensions Austalt für die Hinterbliebenen der Eivil-Staatsdiener auf das Jahr 1834—35. 
Dienst-Erledigungen. · 
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 
9. d. M. die erledigte Stelle eines dritten evangelischen Stadtpfarrers in Viberach 
dem Helfer Hocheisen in Blaubeuren, 
die erledigte katholische Pfarrei Urlau, Dekanats Leutkirch, dem Dekan und Pfar- 
rer Greißing in Eybach, unter Vorbehalr des Titels und Rangs eines Dekans, 
die erledigte katholische Pfarrei Stödtlen, Dekanats Ellwangen, dem Pfarrverwe- 
ser Mayr in Deggingen, Dekanats Eybach, und 
das erledigte Ober-Przeptorat an der lateinischen Lehr-Anstalt in Gmünd dem 
bisherigen Verweser dieser Stelle, Schneider, gnädigst übertragen. 
Durch höchste Entschließung von demselben Tage ist der Uebertragung des erle- 
digten Posthalterei-Dienstes zu Calw an den Gastwirth Jakob Friedrich Schnaufer 
daselbst die landesherrliche Bestätigung ertheilt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.