Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

150 
  
Das Cameralamt 
hat zu übernehmen: 
hat abzutreten: 
  
  
!) Ludwigsburg 
c) Weinsberg 
d) Bietigheim 
e) Heilbronn 
Von dem Cameralamt Marbach 
ferner: 
die Orte des Oberamtobezirks Lud- 
wigsburg: 
1) Beihingen am Neckar, 
2) Benningen, 
5) Geisingen, 
A) Poppenweiler. 
Folgende Orte des Oberamtsbezirks 
Weinsberg, von dem Came- 
ralamt 
o)) Großbottwar: 
1) Unter-Heinrieth mit Ober- 
an das Cameralamt Heil- 
bronn, das zum Forstaimm 
Neuenstadt gehörige Revier 
Stettenfels. 
  
Heinrieth und Vorhof; 
b) Murrhard: 
2) Wüstenroth mit den Parzel= 
len Altfuͤrstenhuͤtten, Boͤh- 
rings-Weiler, Moͤnchsberg, 
Rüslenshof, Neuwirthshaus, 
Schmellenhof, Spatenhof 
mit Löwensteiner Stollenhof, 
Stangenbach, Stollenhof, 
Waspenhof. 
Von dem Cameralamt Großbott- 
war, die zum Oberamtsbezirk 
Besigheim gehdrigen Orte: 
1) Schozach, 
sodann in Ansehung der Staats- 
gefälle die Hofkammerorte 
2) Ilsfeld mit Wüstenhausen, 
5) Kaltenwesten mit Liebenstein, 
Ißingerhof und Pfahlhof. 
Von dem Cameralamt 
« a) Großbottwar: 
folgende Orte im Oberamtöbezirk 
Besigheim, 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.