Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

160 
Dienst-Erledigungen. 
1) Bei dem Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten ist eine etatsmaͤßige 
Geheime Canzlistenstelle, mit welcher ein Gehalt von 700 fl. verbunden ist, in Er- 
ledigung gekommen. Die Bewerber, welche übrigens auch in der französischen 
Orthographie bewandert seyn müssen, haben ihre Gesuche binnen drei Wochen bei 
dem gedachten Ministerium einzureichen. « 
2) Man sieht sich veranlaßt, die katholische Pfarrei Stetten, Oberamts und 
Dekanats Nottweil, unter Beziehung auf den im Regierungs-Blatt vom 20. Januar 
d. J. enthaltenen Bewerbers-Aufruf, nochmals zur Wiederbesetzung auszuschreiben z 
dieselbe hat ein firirtes Einkommen von 96 fl. 
Ferner wird beseht werden: 
5) die katholische Pfarrei Zwiefaltendorf, Oberamts und Dekanats Ried- 
lingen, welche 542 Pfarrgenossen, sämtlich im Pfarrdorfe, begreift und aus dem 
Marrgarten, aus Zehnten, Grundgefällen, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten 
Gebühren ein beständiges Einkommen von 670 fl. gewährt. 
Die Bewerber um diese zwei Kirchenstellen haben sich binnen vier Wochen vor- 
schriftmáßig bei dem katholischen Kirchenrathe zu melden. 
4) Die Bewerber um die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgericht Wai b- 
lingen haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Etzlingen 
zu melden. 
□i # 
# 
Widerruflich angestellte Diener. 
Unter dem 50. v. M. ist die bei der Finanzkammer des Jarrtkreises erledigte. 
Canzlei-Assistentenstelle dem bei dieser Finanzkammer biesher beschäftigten Revisions- 
Assistenten, vorherigen Cameralamts-Buchhalter Sigel, und 
unter dem 51. v. M. die bei der K. Regierung des Reckarkreises erledigte, 
etatsmäßige Copistenstelle dem Dekopisten Leonhard Beck in Ellwangen übertragen 
worden. 
Am 31. v. M. sind die Rechts-Erkenntnisse vom Monat Januar d. J. ausgegeben worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.