Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

449 
Baur, Matthäus, Sohn des weiland Bauern in Weßgan; 
Berner, Peter, Sohn des weiland Schullehrers in Erlaheim; 
Berret, Carl, Sohn des Schneiders in Oedheim; 
Braun, Herrmann, Sohn des Bauern in Königseggwald; 
Friton, Joseph Alois, Sohn des Schneiders in Neuhausen, O.-A. 
Eßlingen; # 
Fricker, Herrmann, Sohn des Kupferschmids in Altdorf; 
Gaus, Augustin, Sohn des Kreuzwirths in Oeffingen; 
Gunkel, Lorenz, Sohn des Schreiners in Unterthalheim; 
Harder, Carl, Sohn des Schneiders in Biberach; 
Hopp, Alois, Sohn des Schultheiben in Unteressendorf; 
Hundt, Eduard, Sohn des Kaufmanns in Biberach; 
Kalbacher, Felix, Sohn des weiland Bauern in Waitingen; 
Käser, Johann Vitus, Sohn des Schullehrers in Treffelhausen; 
Langheinz, Johann, Sohn des Bauern in Kiebingen: 
Locher, Franz, Sohn des Bauern in Bremelau; 
Mangold, Georg, Sohn des weiland Schneiders in Weiler bei Gmünd; 
Michelberger, Wilhelm, Sohn des Taglbhners in Hochberg, O.A. 
Saulgau; 
Miettinger, Florentin, Sohn des Stadtmusikus in Oberndorf; 
Moser, Joseph. Sohn des Maurers in Riedlingen; 
Rieß, Richard, Sohn des Wachsziehers in Gmünd; 
Rodi, Sebastian, Sohn des Schusters in Gmünd; 
Schänzle, Johann Nepomuk, Sohn des weiland Müllerknechts in 
Stadt Horb; 
Späth, Leopold, Sohn des Oberzeugdieners in Ludwigsburg; 
Uhl, Joseph, Sohn des Vauern in Oberschneidheim. 
Die sämtlichen Zöglinge der niederen Convikte haben sich am Freitag den 
20. Oktober d. J. Nachmittags, mit den vorgeschriebenen Erfordernissen versehen, 
im Institute einzufinden. 
Stuttgart den 12. September 1857. Soden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.