Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

475 
3. Des Studienrathe. 
Bekanntmachung der tbeils in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommenen, btheils zum 
akademischen Studium der Theologie für befähigt erklärten Jünglinge. 
In Folge der vom 29. September bis 2. Oktober vorgenommenen Conkurs- 
Prüfung sind: 
I. folgende Jünglinge in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommen 
worden: 
1) Adlung, Sohn des verstorbenen Gemeinderaths in Rudersberg; 
2) Baumgärtner, Sohn des Stadtraths in Ludwigsburg; 
5) Beck, Sohn des Professors am mittleren Gymnastum in Stuttgart; 
4) Böckmann, Sohn des Stadtpflegers in Tübingenz 
5) Bürblin, Sohn des verstorbenen Schullehrers in Ereglingen; 
6) Fischer, Sohn des Apothekers in Großbottwar; 
7) Gaupp, Sohn des Pfarrers in Bißingen; 
8) Geß, Sohn des Dekans in Backnang; 
9) Hailer, Sohn des Pfarrers in Steinenkirch; 
10) Jopp, Sohn des Pfarrers in Kirchheim, Oberamts Neresheim; 
11) Kalchreuter, Sohn des Sailermeisters in Marbach; 
12) Klumpp, Sohn des Professors am Gymnasium in Stuttgart; 
15) Köstlin, Sohn des Professors am Seminar zu Urach; 
14) Mann, Sohn des Praäzeptors in Knittlingen; 
15) Neuffer, Sohn des Regierungs-Canzlisten in Reutlingen; 
16) Planck, Sohn des Pfarrers in Bempflingen; 
17) Preßel, Sohn des Oberhelfers in Töbingen; 
18) Raifeisen, Sohn des Pfarrers in Gailenkirchen; 
19) Reuschle, Sohn ds Pfarrers in Lonsee; 
20) Rieckher, Sohn des Canzleiraths in Stuttgart; 
21) Roller, Sohn des Schulmeisters in Balingen; 
22) Schmoller, Sohn des Professors am Seminar in Blaubeuren; 
23) Schoder, Sohn des Regierungs-Registrators in Ludwigsburg; 
24) Schwarz, Sohn des Schneidermeisters in Stuttgart;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.