Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

527 
. 115. 
Zum Haustrhandel mit Druckschriften wird außer dem Patente, nach Vorschrift 
des Gesetzes vom 30. Januar 1817, §. 25, ein von dem Bezirbsamte geprüftes und 
mit seinem Vidit und Siegel versehenes Verzeichniß der dem Händler zugelassenen 
Schriften erfordert. 
Das Bezirksamt hat hiebei mit Strenge gegen sittenverderbliche, abergläubische 
oder sonst anstößige Schriften zu wachen. Werden bei einem Hausirhändler andere, 
in dem genehmigten Verzeichnisse nicht enthaltene Schriften vorgefunden, so unter- 
liegt derselbe, abgesehen von der etwa konkurrirenden sonstigen Verschuldung, der im 
Art. 158, Ziffer 2, der Gewerbe-Ordnung angedrohten Strafe. 
Ebenso liegt es bei Hausirhändlern mit Bildern, nach §. 27 des obengenannten 
Gesehes vom 50. Jannar 1817, sowohl dem das Patent ausstellenden Bezirksamte, 
als den Orts-Polizeistcllen, in deren Bezirken der Handel getrieben wird, ob, auf 
den Debit ärgerlicher Bilder ein genaues Augenmerk zu richten, und die entdeckten 
Bilder dieser Art zur Einleitung des geeigneten Strafverfahrens in Beschlag zu 
nehmen. 
§. 116. 
Zur Erneucrung der von der höheren Behöbrde ertheilten Berechtigung ist nach 
ihrem Ablaufe das Bezirksamt ermächtigt, wenn in der Zwischenzeit in den bei der 
ursprünglichen Ertheilung derselben in Betracht gekommenen perfsdnlichen Verhält- 
nissen des Berechtigten keine Aenderung vorgegangen ist, namentlich wenn ihm keine 
andere zureichende Nahrungöquelle sich eröffnet hat, und wenn derselbe weder zur 
Strafe, noch zu einer strafrechtlichen Untersuchung, die nicht mit seiner vollständigen 
Freisprechung geendigt hat, gezogen worden ist. Im gegentheiligen Falle bleibt das 
Erkenntniß über die Erneuerung der Kreis-Regierung vorbehalten. 
Der Wittwe des Berechtigten kann das Bezirksamt die von dem verstorbenen 
Ehemanne auf sie übergegangene, ursprünglich von der höheren Behbrde herrührende 
Berechtigung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer gleichfalls unter den so eben ange- 
führten Bedingungen, wovon die der Unbescholtenheit in diesem Falle auch das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.